Meintest du:
Statistisch4,188 Ergebnisse für: stilistisch
-
Persönliche Empfehlung im März: von Andreas Isenschmid (Zürich): HANS-JÜRGEN SCHMITT: Mario Vargas Llosa | Bestenliste | Literatur | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/literatur/bestenliste/hans-juergen-schmitt-mario-vargas-llosa-bestenliste/-/id=98456/did=12577380/nid=98456/15kw121/index.html
Dieses Buch füllt eine Lücke. Es ist die kleine, feine Monographie zum Nobelpreisträger des Jahres 2010. Stilistisch elegant, argumentativ subtil, ästhetisch empfindsam. Vor allem: belesen und kenntnisreich. Schmitts Würdigung führt durch die Analyse der…
-
Musikfest Berlin: Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker
https://www.tagesspiegel.de/themen/musikfest-berlin/simon-rattle-und-die-berliner-philharmoniker-die-freiheit-nehm-ich-mir/8632494.html
Kaum ein Dirigent zeigt sich stilistisch so vielfältig wie Simon Rattle. Beim Musikfest leitet er seine Philharmoniker durch eine Rarität von Lutosławskis kombiniert mit je einem Werk seiner Leib- und Magenkomponisten Gustav Mahler und Leoš Janáček.
-
Die Gruppe der Tyrannenmörder und stilistisch verwandte Werke in Athen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2011/1109
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konzert | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/zuercher_kultur/konzert-1.2730536
Zehn Jahre Offenheit. Vor zehn Jahren gründete der Komponist Max E. Keller im Winterthurer Theater am Gleis die Reihe «musica aperta», um die Vielfalt der neuen Musik – stilistisch, geografisch, ästhetisch – vibrieren zu lassen. Nun wird jubiliert:…
-
Freiheiten jenseits von Free | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/pop_und_jazz/freiheiten_jenseits_von_free_1.2642800.html
Jahrzehntelang war das Jazzfestival von Moers fest verbunden mit der Free-Jazz-Szene. Unter neuer Leitung hat es sich stilistisch zwar geöffnet. Improvisation und neue Experimente bestimmen das Konzept aber weiterhin, wie das Programm der diesjährigen…
-
Das Mitleid ist gestorben - Pier Paolo Pasolini und Italien, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/51854/das-mitleid-ist-gestorben-pier-paolo-pasolini-und-italien
Dokumentation über den 1975 ermordeten Filmregisseur, Dicher und Journalisten Pier Paolo Pasolini. Der Film sucht die Wirklichkeit Italiens mit den Augen Pasolinis zu sehen und nutzt stilistisch dessen bevorzugte Aufnahmetechniken. Zu Wort kommen u.a.…
-
The Final Harvest - The End Review • metal.de
http://www.metal.de/reviews/the-final-harvest-the-end-13788/
THE FINAL HARVEST sind eine finnische Band, die Death-beeinflussten Thrash-Metal spielt, der sich stilistisch in der Nähe von LEGION OF THE DAMNED befindet und zusätzlich durch ein paar (dezente) Hardcore-Elemente (vor allem im Gesang) noch etwas Würze…
-
Akademische Ehren - Joseph Haydn: Sinfonie Nr 92 "Oxford" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://tamino-klassikforum.at/index.php?page=Thread&threadID=983&s=46420137e5e5f9a566b9df18606b3b8281ed3807
Liebe Taminoianer Nein Sie wird nicht zu den "Londoner Sinfonien gezählt, obwohl sie zeitlich, stilistisch und dem Anlass nach dazuzuzählen wäre:Die Rede ist von Haydns Sinfonie Nr 92 in G-dur mit dem Beinamen "Oxford" Sie verdankt diesen Titel der…
-
Katte. Ordre und Kriegsartikel von Jürgen Kloosterhuis portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Katte-Ordre-und-Kriegsartikel/Kloosterhuis-Juergen/products_products/detail/prod_id/20854939/
Kattes Todesurteil ist stilistisch gebrochen. Den Küstriner Akten fehlt seit 1826 ein zentraler Überlieferungsteil. Solche aktenanalytische Beobachtungen bilden den Anstoß für eine quellenkritische Auseinandersetzung mit der Geschichte anno 1730, als -…
-
Katte. Ordre und Kriegsartikel von Jürgen Kloosterhuis portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Katte-Ordre-und-Kriegsartikel/Kloosterhuis-Juergen/products_products/detail/prod_id/20854939/#faz
Kattes Todesurteil ist stilistisch gebrochen. Den Küstriner Akten fehlt seit 1826 ein zentraler Überlieferungsteil. Solche aktenanalytische Beobachtungen bilden den Anstoß für eine quellenkritische Auseinandersetzung mit der Geschichte anno 1730, als -…