2,665 Ergebnisse für: streuobstwiesen

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000178

    Reichstrukturiertes Mosaik von Pflanzengesellschaften der Halbtrockenrasen, Saumgesellschaften, Waldränder, Streuobstwiesen und offene Wiesenflächen..

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000045

    Naturnaher Bereich des Sulzbachtales, Weinberghang mit Streuobstwiesen als charakteristische landschaftliche Schönheit des Unterlandes.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000007

    Ein durch Bergrutsch entstandenes Biotopmosaik aus Berg-Halbtrockenrasen, Sukzessionsflächen, Feuchtgebiete und ehemalige Streuobstwiesen.

  • Thumbnail
    http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-ost/bergen-enkheim-streuobstwiesen-und-fachwerk-a-1501604

    Bergen-Enkheim ist auf den ersten Blick noch ein Dorf, auf den zweiten hat sich aber viel verändert. Eine höhere Vereinsdichte als hier gibt es in Frankfurt nirgendwo.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000004

    Vielgestaltige Kulturlandschaft; naturnahes unteres Jagsttal, Wiesenauen, Feuchtgebiete, Steinriegel, Trockenmauern, Halbtrockenrasen, Streuobstwiesen und Laubwaldbestände; besonderer Erholungswert

  • Thumbnail
    http://www.biobaumversand.de/apfelbaeume/apfelbaeume/76/apfel-fiessers-erstling

    Apfel Fiessers Erstling - gelblichgrün, aromatisch, weinsäuerlich, sonnenseits rot. Anspruchsloser Winterapfel. Gut für Streuobstwiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1219003000016

    Bachaue mit Grünlandnutzung un naturnahem bachbegleitendem Auwald, Streuobstwiesen sowie als Besonderheit seggenreiche Feuchtwiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1179003000004

    Landschaftlich vielgestaltiger Schurwaldrand mit ökologisch wertvollen Bachtälern; ausgedehnte Streuobstwiesen; reizvolles Naherholungsgebiet im Verdichtungsraum.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000185

    Vielfältige, artenreiche Flußauelandschaft mit Quelltopf, Feuchtbiotopen wie Auewald, Schilfbestände, Quellhorizonte, Naßwiesen, Streuobstwiesen und Ruderalflächen.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/print-welt/article260497/Auf-den-Spuren-des-Stoeffche.html

    Mit dem Fahrrad die "Hessische Apfelweinstraße" entlang: Kleingärten und Keltereien, Streuobstwiesen, Hügelgräber und Fachwerkstädte



Ähnliche Suchbegriffe