Meintest du:
Stromkonzerns414 Ergebnisse für: stromkonzerne
-
Energiewende: Gutachten warnen Gabriel vor Kraftwerk-Kapazitätsmärkten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/energiewende-gutachten-warnen-gabriel-vor-kraftwerk-kapazitaetsmaerkten-a-981653.html
Durch die Energiewende werden Kohle- und Gaskraftwerke unrentabel. Die Stromkonzerne wollen sie als Reserve für wind- und sonnenarme Stunden einsetzen - und dafür Milliarden kassieren. Doch Gutachter warnen die Bundesregierung nach…
-
Energiewende: Gutachten warnen Gabriel vor Kraftwerk-Kapazitätsmärkten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/energiewende-gutachten-warnen-gabriel-vor-kraftwerk-kapazitaetsmaerkten-a-981653.ht
Durch die Energiewende werden Kohle- und Gaskraftwerke unrentabel. Die Stromkonzerne wollen sie als Reserve für wind- und sonnenarme Stunden einsetzen - und dafür Milliarden kassieren. Doch Gutachter warnen die Bundesregierung nach…
-
Die großen Stromkonzerne verdreifachen ihre Gewinne | Welt
https://www.tz.de/welt/die-grossen-stromkonzerne-verdreifachen-ihre-gewinne-98210.html
Die vier großen deutschen Stromerzeuger haben in den vergangenen Jahren ihre Milliarden-Gewinne verdreifacht.
-
AKW-Betreiber: Mit Top-Anwälten gegen Merkels Atomkurs - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,769213,00.html
Die Stromkonzerne bereiten Verfassungsklagen gegen die Bundesregierung vor, um das Atomgesetz zu kippen und anschließend milliardenschwere Schadensersatzforderungen stellen zu können. Nach SPIEGEL-Informationen haben die Unternehmen namhafte…
-
Greenpeace: RWE, E.on und Co. selbst schuld an Problemen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/greenpeace-rwe-e-on-und-co-selbst-schuld-an-problemen-a-1022739.html
Die Energiewende hat die Gewinne von RWE, E.on und Co. einbrechen lassen. Doch die Stromkonzerne sind an ihrer Misere selbst schuld, heißt es in einer Greenpeace-Studie. Und die Aussichten bleiben schlecht.
-
Weitere Gesuche für neue Atomkraftwerke | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/gesuche_atomkraftwerke__1.1353091.html
Die Stromkonzerne Axpo und BKW reichen Gesuche für den Ersatz ihrer Atomkraftwerke Beznau I und II sowie Mühleberg ein. Atel hatte bereits im Juli ein Gesuch für einen Ersatz in Gösgen eingereicht. Eine Volksabstimmung dürfte frühestens 2012 stattfinden.
-
EU-Papier warnt vor Panikmache bei Stromversorgung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/eu-papier-warnt-vor-panikmache-bei-stromversorgung-a-911798.html
Die Profite deutscher Energie-Konzerne sind eingebrochen, mehrfach kündigten die Firmen an, unrentable Kraftwerke abzuschalten. Die EU-Kommission hält solche Drohungen für "absichtlich übertrieben". Sie warnt vor Staatshilfen für unrentable Altmeiler.
-
AKW-Debatte: Seehofer für unbegrenzte Laufzeitverlängerung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,709449,00.html
Nur die Sicherheit als Maßstab: CSU-Chef Horst Seehofer hat sich in einem Zeitungsinterview für unbegrenzte Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke starkgemacht. Zusätzliche Belastungen für Stromkonzerne lehnt er ab - und stellt sich damit gegen…
-
Anti-Kohle-Aktivisten erhöhen Druck auf Eon, RWE und Steag - Wirtschaft - derwesten.de
http://www.derwesten.de/wirtschaft/anti-kohle-aktivisten-erhoehen-druck-auf-eon-rwe-und-steag-id8205266.html
Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen kritisieren die Kohlenimporte deutscher Stromkonzerne wie Eon, RWE und Steag aus Minen in Kolumbien, Russland und Südafrika. Vor der Kommunalwahl in NRW wollen die Aktivisten den Druck erhöhen, gerade in…
-
Stromkonzerne : Will sich US-Milliardär Warren Buffett bei RWE einkaufen?
http://www.wiwo.de/unternehmen/stromkonzerne-will-sich-us-milliardaer-warren-buffett-bei-rwe-einkaufen-/5430398.html
Der zweitgrößte deutsche Energieversorger RWE wird mal wieder zum Spielball von Spekulationen. Börsenhändler schreiben heute den Kursgewinn von 2,3 Prozent einem Gerücht zu, der US-Milliardär Warren Buffett, der sich zur Zeit durch Europa reist, wolle sich…