2,044 Ergebnisse für: taz.am
-
Kein Ort für Schwule - taz.de
http://www.taz.de/!5094677/
Schulleiter gesucht im Oldenburger Land: Als sich ein schwuler Lehrer bewirbt, regt sich Protest; der Pfarrer sammelt ihn, der Bewerber zieht zurück. Gegen Homophobie trommelt jetzt - der Schützenverein.
-
Ufa-Fabrik feiert 30. Geburtstag: Betriebsjubiläum bei der Großstadtkommune - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2009/06/09/a0146&cHash=2ac3c23105f211c156b851
1979 nahmen 100 Späthippies die Ufa-Fabrik in Berlin-Tempelhof "wieder in Betrieb" und gründeten eine Kommune. Heute führen die ehemaligen Besetzer einen professionellen Kulturbetrieb.
-
Asylbewerber beim Football: Auswärtsspiele gehen nicht - taz.de
http://taz.de/Asylbewerber-beim-Football/!145485/
Madiama Diop ist Spieler bei den Würzburg Panthers. Doch wenn sein Team für Spiele weiter wegfährt, darf er nicht mit. Eine Grenze, für alle.
-
Ralph Ogden über 40 Jahre Deutschland: "Ich dachte: Wo bin ich hier gelandet?" - taz.de
https://www.taz.de/!5090645/
Ralph Ogden war der erste US-Basketball-Profi bei einem deutschen Verein: zuerst in Osnabrück, dann 36 Jahre in Oldenburg. Jetzt geht er in die USA zurück.
-
Homosexueller Beweis: Das Jubiläum des Ost-Coming-outs - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/das-jubilaeum-des-ost-coming-outs/
Ein Schauspieler wird zum Zeitzeugen: Matthias Freihof. Er spielte 1989 in Heiner Carows Defa-Film "Coming Out. Es war der erste und einzige DDR-Film über Schwule.
-
"Siegessäule" wird 25 Jahre alt: Das gemachte Bett - taz.de
http://www.taz.de/!5165531/
Aus der Schwulenzeitschrift "Siegessäule" ist in 25 Jahren ein auch von Heteros gelesenes, professionelles Heft für das queere Berliner Leben geworden. Eine Liebeserklärung zum Jubiläum.
-
Bildungsstreik in Berlin: Bildungssenator demonstriert für Bildung - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bt&dig=2009/06/20/a0184&cHash=2351a8c04be4dc92ac34c6
500 Demonstranten belagern das Büro von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD). Der sucht das Gespräch mit den Schülern und Studenten und stimmt in den Sprechchor ein.
-
Immer mehr Unregelmäßigkeiten: EWE-Vorstand im Kreuzfeuer - taz.de
http://taz.de/t168/Immer-mehr-Unregelmaessigkeiten/!79032/
Chef des Oldenburger Energiekonzerns soll Vorwürfe wegen dubioser Abrechnungen des EWE-geförderten Schulpräventionsprojekt "Sign" gekannt haben.
-
Muslime in deutschen Medien: Dieser böse, böse Islam - taz.de
http://www.taz.de/!156378/
Das Bild von Muslimen in hiesigen Talkshows, Zeitungen und Magazinen hinterlässt Eindruck – allerdings oft einen negativen.
-
70 Jahre nach dem Tag der Befreiung: 8. Mai – Die Rückkehr zur Wahrheit - taz.de
http://www.taz.de/!5008872/
Die Ukraine verabschiedet sich von den sowjetischen Erinnerungsritualen. Das Sieges- und Versöhnungsfest bleibt – nur ohne verlogenen Pathos.