1,432 Ergebnisse für: totholz
-
Umwelt-Campus Birkenfeld
http://www.umwelt-campus.de/ucb/index.php
Studieren am grünsten Campus Deutschlands. Alle Studiengänge befassen sich mit dem Thema Umwelt, aus technischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Perspektive.
-
Die Davert - NABU NRW
https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/ausflugsziele/muensterland/03092.html
Die Waldlandschaft des Münsterlandes besteht aus alten Eichen- und Buchenwäldern, in die Erlenbruchwälder und Feuchtwiesen eingestreut sind.
-
Alte Bäume und Totholz – ein vielfältiger Lebensraum - WSL
https://www.wsl.ch/totholz/lebensraum/habitatbaeume_DE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über den Alpinen Weg zur Xanderklinge
https://www.schoener-suedwesten.de/Touren/Schwarzwald/Wanderungen/Alpiner-Weg-Xanderklinge-Wanderung.html
Rund 17 1/2 km lange Wanderung über den Alpinen Weg bei Holzbronn zum Beilfels und zur Xanderklinge.
-
Landkreis Saale-Orla-Kreis - Naturschutzgebiet "Uhlstädter Heide"
https://www.saale-orla-kreis.de/sok/content/36/20150306110051.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Wehrensteig-Felsen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000135
Die ca 60 m lange und 30 m hohe Felsgruppe aus Massenkalken des Weißjura ist vom Weg aus kaum zu erkennen. Der Hangbereich am Fuße des Felsens ist mit teils sehr alten Buchen und Fichten bestanden, die auch für viel Totholz sorgen. An den Felsköpfen und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 2 Sommerlinden (Brunnenlinde)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000381
ehemals 2 Sommerlinden, von denen der nördlichere Baum umgerissen wurde, und nun nur noch als Totholz auf der Grünlandfläche liegt. Der noch bestehende Baum hat einen Stammumfang von etwa 4 m. Die Bäume stammen in etwa aus dem Jahr 1870. In der…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schreckberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000219
Durch traditionelle Nutzung entstandene Offenlandbiotope und Kleinstrukturen; reichstrukturierter Lebensraummosaik aus Mager- und Trockenrasen, Muschelkalkbänken, mageren orchideenreichen Streuobstwiesen, Kleingewässern (Kalktuffquelle, naturnaher…
-
Lebensraum Wald - Nationalpark Kalkalpen - Home
http://www.kalkalpen.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=222370470&detailonr=222370313
Lebensraum Wald - Nationalpark O.Ö. Kalkalpen. Im internationalen Schutzgebiet prägen Wald, Wasser und Fels den Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.
-
Baumpflege und Baumschnitt - Baumdienst Siebengebirge
http://www.baumdienst-siebengebirge.de/de/doppelseil.php
Baumpflege, Baumerhaltung, Baumschnitt von professionelle Baumdienst Siebengebirge - KOSTENLOSE Beratung vor Ort - Erfahren Sie mehr