180 Ergebnisse für: transgen
-
Kartoffel |transGEN Datenbank - Datenbank - transgen.de
https://www.transgen.de/datenbank/1962.kartoffel.html
Gentechnik und Kartoffelzüchtung: Weltweit wird an zahlreichen Forschungsprojekten gearbeitet, auch mit gentechnischen Verfahren. Die in Europa zugelassene Amflora-Karftoffel mit veränderter Stärkezusammensetzung wird seit 2012 nicht mehr vermarktet. Für…
-
Sojabohne | transGEN Datenbank - Pflanzen - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/pflanzen/1984.sojabohne.html
Sojabohne (Glycine max) und Gentechnik: In der Pflanzenforschung arbeitet man an gentechnischen Merkmalen wie Herbizidtoleranz (RoundupReady), Stresstoleranz, Ertragssteigerung und veränderter Fettsäurezusammensetzung. Weltweit gibt es zahlreiche…
-
Baumwolle | transGEN Datenbank - Pflanzen - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/pflanzen/1941.baumwolle.html
Baumwolle (Gossypium hirsutum) und Gentechnik: Gentechnisch veränderte Baumwolle wird in USA, China, Indien, Australien,Pakistan und weiteren Ländern angebaut. Merkmale sind Insektenresistenz (gegen Baumwollkapselwurm) und Herbizidtoleranz. In der…
-
Mais | transGEN Datenbank - Pflanzen - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/pflanzen/1970.mais.html
Mais und Gentechnik: Forschung, Freisetzung und Anbau von gentechnisch verändertem Mais weltweit. Neu eingebrachte Merkmale sind Insektenresistenzen (Bt-Toxin) gegen den Maiszünsler und Maiswurzelbohrer, Trockentoleranz und Herbizidtoleranz. In der EU ist…
-
Tomate | transGEN Datenbank - Pflanzen - transgen.de
https://www.transgen.de/datenbank/pflanzen/1987.tomate.html
Tomate und Gentechnik: Bis Ende der 1990er-Jahre war eine rote, makellose Tomate das Symbol für Genfood. Damals kamen in den USA die ersten gentechnisch veränderten Lebensmittel auf den Markt: Ketchup und Püree aus "Anti-Matsch-Tomaten". Doch inzwischen…
-
Hirse (Sorghum) | transGEN Datenbank - Datenbank - transgen.de
https://www.transgen.de/datenbank/2150.hirse-sorghum.html
Gentechnik bei Hirse: In Afrika wird an der Entwicklung von nährstoff-angereicherter Hirse (Sorghum) gearbeitet. Mit gentechnischen Verfahren konnte der Gehalt dreier Aminosäuren sowie von Vitamin E gesteigert und die Bioverfügbarkeit von Eisen und Zink v
-
Isoglukose (Isoglucose) |transGEN Datenbank - Zutaten - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/zutaten/2531.isoglucose.html
Isoglukose ist eine Mischung aus Glukosesirup und Fruktosesirup. Beide werden mit Hilfe von Enzymen aus pflanzlicher Stärke (Mais, Kartoffeln, Weizen) erzeugt. In der Regel werden diese Enzyme gentechnisch hergestellt.
-
Zitronensäure E330 | transGEN Datenbank - Zusatzstoffe - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/2088.zitronensaeure-e330.html
Anwendung der Gentechnik bei Zitronensäure (Citronensäure, E 330) - ein Zusatzstoff, der biotechnisch mit Hilfe gentechnisch veränderter Pilze (Aspergillus niger) hergestellt werden kann.
-
Gentechnik und Honig | transGEN Datenbank - Lebensmittel - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/lebensmittel/2107.honig.html
Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen im Honig: Zulassung, Vorkommen, Kennzeichnung, Lebensmittelrecht.
-
Vitamin B12 (Cobalamin) | transGEN Datenbank - Zutaten - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/zutaten/2082.vitamin-b12.html
Anwendung der Gentechnik bei Vitamin B12 (Cobalamin), das mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestellt werden kann.