345 Ergebnisse für: umgaben
-
Petinesca
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8349.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6092
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Burgberg-Tauber Gau
http://wayback.archive.org/web/20090630034231/http://www.schwaebischer-albverein.de/burgberggau/landheg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=3596
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Klosterarbeit | ABC zur Volkskunde Österreichs | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_%C3%96sterreichs/Klosterarbeit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Tönisvorst - Gelleshof
https://www.toenisvorst.de/de/abt1/gelleshof/
Auch der Gelleshof im Kehn gehört zu den Adelssitzen in Vorst. Er rechnet zu den ältesten Höfen im Kehn. Noch bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts hatte er das typische Aussehen eines Rittergutes.
-
Rundgang: Hannoversche Landwehr
http://www.stadthistorie.info/rundgang/3/Hannoversche%20Landwehr
Türme der Landwehr
-
Stadt Tönisvorst - Gelleshof
http://www.toenisvorst.de/C12575AE0041D944/html/E7D2BE0F4685856FC12575B3003779E0?opendocument&nid1=15544
Auch der Gelleshof im Kehn gehört zu den Adelssitzen in Vorst. Er rechnet zu den ältesten Höfen im Kehn. Noch bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts hatte er das typische Aussehen eines Rittergutes.
-
Wallhecken sind
http://www.wallhecke.de/Wallhecken/Wallhecken_sind/wallhecken_sind.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6228
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes