1,415 Ergebnisse für: unbezahlbar
-
unbezahlbar und freiwillig - PreisträgerInnen [unbezahlbarundfreiwillig.de]
https://web.archive.org/web/20151218214407/http://www.unbezahlbarundfreiwillig.de/web/export/sites/uuf/html/preistraeger.html
unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement. Freiwilliges Engagement, mit dem Sie Sinnvolles leisten, was der Gemeinschaft zu Gute kommt - ein unbezahlbares Gefühl. Hier erfahren Sie mehr...
-
Hochhaus in Bietigheim-Bissingen: Das Sky ist das Limit - Ludwigsburg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.hochhaus-in-bietigheim-bissingen-das-sky-ist-das-limit.e1dea7cf-e593-4f2c-be42-3339
Das Hochhaus am Bahnhof ist fast fertig. Die Wohnungspreise sind gehoben, aber nicht unbezahlbar. Denn das höchste Gebäude der Stadt will – anders als das Cloud No 7 in Stuttgart – kein Luxus-Wolkenkratzer sein.
-
Purer Luxus?: Hallenbäder werden für viele Kommunen unbezahlbar - WELT
http://www.welt.de/regionales/frankfurt/article126996450/Hallenbaeder-werden-fuer-viele-Kommunen-unbezahlbar.html
Der Unterhalt von Hallenbädern wird für immer mehr Gemeinden zum teuren Luxus. Viele Bäder sind bereits geschlossen worden. Am besten sind noch reiche Großstädte wie Frankfurt und Wiesbaden dran.
-
Wie das Gärtnerplatzviertel unbezahlbar wurde - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gentrifizierung-in-muenchen-wie-das-gaertnerplatzviertel-unbezahlbar-wurde-1.2543145
Das Gärtnerplatzviertel in München gilt als Paradebeispiel für die Gentrifizierung eines Stadtteils - wie der Wandel ablief.
-
Hochhaus in Bietigheim-Bissingen: Das Sky ist das Limit - Ludwigsburg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.hochhaus-in-bietigheim-bissingen-das-sky-ist-das-limit.e1dea7cf-e593-4f2c-be42-33390e7cd5ed.html
Das Hochhaus am Bahnhof ist fast fertig. Die Wohnungspreise sind gehoben, aber nicht unbezahlbar. Denn das höchste Gebäude der Stadt will – anders als das Cloud No 7 in Stuttgart – kein Luxus-Wolkenkratzer sein.
-
Kassel: Hans Germandi hat Privatarchiv für die Unibibliothek zur Verfügung gestellt | Uni Kassel
https://web.archive.org/web/20131224110847/http://www.hna.de/lokales/uni/uni-kassel/hans-germandihat-privatarchiv-unibibliothek-
Kassel. Die Schätze in der Murhardschen Bibliothek haben einen Wert von 200 Millionen Euro. Dokumente wie das Hildebrandlied aus dem 9. Jahrhundert sind unbezahlbar. Das gilt auch für das historische Erbe Kassels, das hier durch zahlreiche Bürgerstiftungen…
-
Sylt entwickelt sich zur Insel ohne Einheimische
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Norddeutschland/Sylt-entwickelt-sich-zur-Insel-ohne-Einheimische
Jeden Tag Champagner? Für die normalen Insulaner ist Wohnraum auf Sylt allmählich unbezahlbar, und die Geburtshilfe hat Ende vergangenen Jahres auch geschlossen. Sylt wird besonders für junge Familien immer unattraktiver. Die verbliebenen Einheimischen…
-
Kassel: Hans Germandi hat Privatarchiv für die Unibibliothek zur Verfügung gestellt | Uni Kassel
https://web.archive.org/web/20131224110847/http://www.hna.de/lokales/uni/uni-kassel/hans-germandihat-privatarchiv-unibibliothek-verfuegung-gestellt-1238811.html
Kassel. Die Schätze in der Murhardschen Bibliothek haben einen Wert von 200 Millionen Euro. Dokumente wie das Hildebrandlied aus dem 9. Jahrhundert sind unbezahlbar. Das gilt auch für das historische Erbe Kassels, das hier durch zahlreiche Bürgerstiftungen…
-
Hunger-Schock: Warum Lebensmittel für viele zu teuer sind - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article1893487/Warum-Lebensmittel-fuer-viele-zu-teuer-sind.html
Der Hunger hat die Metropolen der Welt erreicht: Denn in vielen Städten sind Lebensmittel unbezahlbar geworden. Unser Reporter berichtet über die Gründe dieser fatalen Entwicklung und erklärt, wie sie mit der Debatte über das Weltklima zusammenhängt.
-
Transferleistungen: Der deutsche Sozialstaat gerät aus den Fugen - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article4128087/Der-deutsche-Sozialstaat-geraet-aus-den-Fugen.html
Kurzarbeit, Rentengarantie, Mindestlöhne – die Regierung baut die Sicherungssysteme immer weiter aus. In der aktuellen Wirtschaftskrise wirkt der Sozialstaat in der Tat stabilisierend, denn rund 40 Prozent der Bevölkerung sind Transferempfänger. Aber…