3,587 Ergebnisse für: unterlaufen
-
Falsche Behauptung des russischen Präsidenten: Putins Sprecher entschuldigt sich bei "SZ" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/tv-show-in-russland-putin-behauptet-sueddeutsche-zeitung-gehoert-zu-goldman-sachs/13449930.html
In seiner jährlichen Ein-Mann-Show im Fernsehen ist Wladimir Putin ein Fehler unterlaufen. Am Freitag entschuldigte sich deshalb sein Sprecher bei der "Süddeutschen Zeitung" und bei Goldman Sachs.
-
Das Geheimtreffen auf Schloss Gymnich | MDR.DE
https://www.mdr.de/damals/archiv/artikel88392.html
Mit der Grenzöffnung 1989 hatte Ungarn die Nachkriegsordnung unterlaufen und den Grundstein für den Fall des "Eisernen Vorhangs" gelegt. Eine materielle Gegenleistung hat es dafür wider Erwarten nicht gefordert.
-
Falsche Behauptung des russischen Präsidenten: Putins Sprecher entschuldigt sich bei "SZ" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/tv-show-in-russland-putin-behauptet-sueddeutsche-zeitung-gehoert-zu-goldman-sachs/13449930.ht
In seiner jährlichen Ein-Mann-Show im Fernsehen ist Wladimir Putin ein Fehler unterlaufen. Am Freitag entschuldigte sich deshalb sein Sprecher bei der "Süddeutschen Zeitung" und bei Goldman Sachs.
-
Kurioser Fehler bei Kartendienst: Bei Google Maps liegt Köln an der Ruhr - FOCUS Online
http://focus.de/digital/internet/google/kurioser-fehler-bei-kartendienst-bei-google-maps-liegt-koeln-an-der-ruhr_aid_946102.html
Dem Kartenanbieter Google Maps ist ein kurioser Fehler unterlaufen: Der Kartendienst beraubte die Rheinmetropole Köln eines seiner Wahrzeichen. Denn laut Google fließt nicht der Rhein, sondern die Ruhr durch Köln.
-
FTD.de - Deutschland - Nachrichten - Amnesty beklagt "Politik der Angst"
https://web.archive.org/web/20070825015657/http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Amnesty%20Politik%20Angst/203454.html
Vor einer polarisierten Welt warnt Amnesty International im Jahresbericht 2007. Weltweit würden Regierungen gezielt Ãngste schüren, um Menschenrechtsstandards unterlaufen zu können. Die Kritik richtet sich auch an Deutschland.
-
Argentinien: Vom Wunder des heiligen Palermo - Fußball-WM - Sport - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm2010/vom-wunder-des-heiligen-palermo/1614266.html
Martin Palermo entscheidet beim 2:1 über Peru ein verrücktes WM-Qualifikationsspiel. Zuvor war Argentiniens Stürmer zehn Jahre lang nicht für die Nationalmannschaft berücksichtigt worden, weil ihm einst schwere Fehler unterlaufen waren.
-
US-Präsident Obama empört Polen mit KZ-Äußerung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-praesident-obama-empoert-polen-mit-kz-aeusserung-a-836051.html
Großer Ärger in Polen: US-Präsident Barack Obama ist bei der Ehrung eines Weltkriegsveterans ein drastischer Fehler unterlaufen. In seiner Rede sprach er von "polnischen Vernichtungslagern". Außenminister Radek Sikorski nennt das einen "skandalösen…
-
Ermittlungen: Postfirma Pin soll Gewerkschaft finanziert haben - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article1825315/Postfirma-Pin-soll-Gewerkschaft-finanziert-haben.html
Der angeschlagene Postdienstleister Pin steht im Verdacht, mit der finanziellen Unterstützung einer neuen Gewerkschaft GNBZ versucht zu haben, den Mindestlohn der Branche zu unterlaufen. Ver.di hatte diesen Verdacht gegen die neue Postgewerkschaft bereits…
-
Peinliche Panne: Philippinen drucken falsche Banknoten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/peinliche-panne-philippinen-drucken-falsche-banknoten-a-735644.html
Auf der Landkarte fehlen mehrere Inseln, ein Papagei erscheint in den falschen Farben: Beim Druck neuer Geldscheine sind der philippinischen Zentralbank gleich mehrere Patzer unterlaufen. Die Verantwortlichen nehmen die Häme sportlich - sie haben schon…
-
Klimakonferenz: Die Tricks der Klimapolitiker | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/49/klimakonferenz-klimagipfel-lima
Auf dem Klimagipfel in Lima wird es kommende Woche wieder einmal um die Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz gehen: Die Weltgemeinschaft hat 2010 festgelegt, die Erderwärmung auf maximal zwei Grad zu begrenzen. Doch manche Staaten unterlaufen den Beschluß…