1,360 Ergebnisse für: völkerwanderung
-
S. Fischer Verlage - Märtin, Ralf-Peter
http://www.fischerverlage.de/autor/Ralf-Peter_M%C3%A4rtin/19491
Ralf-Peter Märtin, (1951 – 2016), hat an der TU Berlin Geschichte und Germanistik studiert und promovierte 1982. Seine Bücher über den historischen Dracula, den rumänisch...
-
Migrationsströme - Die Folgen der globalen Völkerwanderung | Cicero Online
http://www.cicero.de/weltbuehne/migrationsstroeme-die-folgen-der-globalen-voelkerwanderung
Das Wohlstandsgefälle zwischen den verschiedenen Teilen der Welt wird immer größer. Die abgehängten Menschen drängen in die Alte Welt, doch nur in wenigen Ländern sind die meisten von ihnen willkommen
-
Friedrich Engels - Zur Urgeschichte der Deutschen
http://www.mlwerke.de/me/me19/me19_425.htm
Zur Urgeschichte der Deutschen
-
Flüchtlingskrise: Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts - Hans Peter Trötscher, Frankfurter Allgemeine Archiv - Google Books
https://books.google.de/books?id=MHR_DAAAQBAJ&pg=PT145
In zahlreichen Reportagen haben Journalisten der F.A.Z. die Stationen dieser Migration beschrieben: Was bewegt die Menschen in Afghanistan, Eritrea, Westafrika und den Flüchtlingslagern in Jordanien, dem Libanon und der Türkei, sich auf den Weg zu machen?…
-
Die Weichsel im Lauf der Geschichte | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/160032/die-weichsel-im-lauf-der-geschichte
Die Weichsel, an der seit der Völkerwanderung Slawen siedelten, ist eng mit der Geschichte von Polen und Deutschen verbunden. Beispiele dafür sind Danzig und Krakau. Das Beispiel Warschau zeigt aber auch die dunklen Seiten dieser Geschichte. Nach der
-
Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium
http://www.novaesium.de/artikel/voelkerwanderung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium
http://www.novaesium.de/artikel/voelkerwanderung6.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Humboldt-Professur - Universität Ulm
https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/humboldt/ueber-das-hsz/humboldt-professur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einwanderung: Gebildete Migranten machten Preußen zur Großmacht - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article149476176/Gebildete-Migranten-machten-Preussen-zur-Grossmacht.html
Mit seinem Edikt von Potsdam lud Kurfürst Friedrich Wilhelm 1685 Zehntausende flüchtende Hugenotten nach Brandenburg ein. Was dann geschah, erklärt der Historiker Hermann Schäfer.
-
Klimageschichte: Erderwärmung bescherte Römischem Reich fette Jahre - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article149773123/Erderwaermung-bescherte-Roemischem-Reich-fette-Jahre.html
Heute gilt der Klimawandel als Ursache globaler Katastrophen. Für die Menschen der Antike waren Warmzeiten dagegen Garanten für gute Ernten. Kälte bedeutete Hunger, Not und Invasionen.