1,817 Ergebnisse für: verhandelte
-
Flüchtlinge: Myanmar akzeptiert Rückkehr der Rohingya aus Bangladesch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-11/myanmar-bangladesch-rohingya-fluechtlinge-einigung-rueckfuehrung
Für die Hunderttausenden Flüchtlinge der Rohingya in Bangladesch gibt es eine Lösung. Die Regierung Myanmars erlaubt deren Rückführung. Sie soll nächstes Jahr beginnen.
-
Mission auf eigene Faust?: CDU-Politiker verhandelte mit Gaddafi-Regime - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/mission-auf-eigene-faust-cdu-politiker-verhandelte-mit-gaddafi-regime-a-756114.html
Unter Kanzler Kohl koordinierte er die Geheimdienste und bekam den Spitznamen "Agent 008" - jetzt bemühte sich Bernd Schmidbauer um eine Vermittlung zwischen Deutschland und Libyen. Was steckt hinter der Mission des 71-Jährigen?
-
Markus Würth: Wie die Mutter mit dem Entführer ihres Sohnes verhandelte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/markus-wuerth-wie-die-mutter-mit-dem-entfuehrer-ihres-sohnes-verhandelte-a-1233435.html
Nedzad A. soll den Sohn von Reinhold und Carmen Würth entführt haben. Vor Gericht schildert die 81-jährige Mutter, wie sie die Gespräche in die Hand nahm - und wie es ihrem Sohn heute geht.
-
Gerhard Conrad soll Geheimdienste der EU koordinieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/gerhard-conrad-soll-geheimdienste-der-eu-koordinieren-a-1067214.html
Als BND-Agent wurde Gerhard Conrad berühmt, streng geheim verhandelte er zwischen den Erzfeinden Hisbollah und Israel. Nun bekommt der Top-Spion eine neue Aufgabe: Ab 2016 soll er die Geheimdienste der EU besser koordinieren.
-
Verhandelte Vergangenheit. Deutsche und amerikanische Perspektiven in den Nuremberg Military Tribunals 1946-1949 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-2668#note1top
Im April 1949 ging der letzte der zwölf Prozesse vor den Nuremberg Military Tribunals (NMT) zu Ende. Bei diesen US-amerikanischen Kriegsverbrecherprozessen sind Angehörige der Funktionselite des Dritten Reiches vor allem wegen Verbrechen gegen die…
-
Die Herzen schlagen für das Super-Herzzentrum | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/nachbarschaft/freiburg/Die-Herzen-schlagen-fuer-das-Super-Herzzentrum;art372515,5475572
Die beiden Herzzentren in Freiburg und Bad Krozingen haben sich nach langjährigen Verhandlungen zum Universitäts-Herzzentrums Freiburg Bad Krozingen (UHZ) zusammen geschlossen. Jetzt werde die über viele Jahre hinweg verhandelte Fusion vollzogen,…
-
DDR wollte sozialliberaler Koalition mit Stimmenkauf helfen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ddr-wollte-sozialliberaler-koalition-mit-stimmenkauf-helfen-a-927575.html
"Das muss absolut verschwiegen bleiben": Willy Brandts Vertrauter Egon Bahr verhandelte 1972 mit einem DDR-Funktionär über die Bestechung oder Erpressung von Unionsabgeordneten - es ging um das Misstrauensvotum gegen Brandt. Das geht nach…
-
Otto von Habsburg: Der kaiserliche Strippenzieher - WELT
https://www.welt.de/politik/article980984/Der-kaiserliche-Strippenzieher.html
Der 94-jährige Otto von Habsburg ist der Sohn des letzten österreichischen Kaisers. Er verhandelte mit Roosevelt und Churchill, kämpfte gegen Hitler und nutzte seine Kontakte zu Franco. WELT ONLINE sprach mit ihm über sein Leben und seine Visionen für…
-
Diplomatie 1955: Adenauers Moskau-Reise war ein guter Schachzug - WELT
https://www.welt.de/kultur/article4486704/Adenauers-Moskau-Reise-war-ein-guter-Schachzug.html
Seinen größten Erfolg verbuchte Konrad Adenauer 1955 unverhofft auf einer Dienstreise nach Moskau: Der Kanzler verhandelte mit Chruschtschow und Bulganin die Rückkehr der Spätheimkehrer und wurde dafür daheim als Held gefeiert. Die Gespräche waren zäh –…
-
Otto von Habsburgs Nachlass geht nach Ungarn - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/doppelmonarchie-oesterreich-ungarn-otto-von-habsburgs-nachlass-geht-nach-ungarn-1.3308430
Das entschieden die Söhne des letzten österreichischen Kronprinzen. Für Premier Orbán ist das ein vorweihnachtlicher Coup.