1,540 Ergebnisse für: wassergraben
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Wassergraben mit Weiden im Gewann Reutenwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169002000404
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die edle Seele von Tauchritz | Görlitzer Anzeiger
http://www.goerlitzer-anzeiger.de/goerlitz/kultur/2026_die-edle-seele-von-tauchritz.html
Görlitz-Zgorzelec. Gleich am Rande des entstehenden Berzdorfer Sees liegt etwas versteckt das Wasserschloss Tauchritz. Wer das Kleinod entdecken will, muss die B99 in Görlitz-Hagenwerder am Kreisverkehr verlassen und nach etwa zwei Kilometern rechterhand…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hangbereich mit Wassergraben (Halbtrockenrasen mit Gehölzbestand)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259002000282
Keine Beschreibung vorhanden.
-
3000 m Hindernis: Krauses Sieg am Wassergraben | European Championships 2018 | Sportschau - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=xWJ-PIVXrXk
Gesa Felicitas Krause hat ihren EM-Titel über 3000 m Hindernis verteidigt. Die entscheidende Attacke gegen die Schweizerin Fabienne Schlumpf führte die 26-Jä...
-
Prager Neustadt - Am Graben | Shopping Hotels Cafés ...
http://www.prag.citysam.de/am-graben.htm
Am Graben in der Prager Neustadt - Blauer Stern, Deutsches Haus und Nationalstraße am Graben. Wenzelplatz für Shopping, Hotels, Cafés in Prag.
-
Süpplingenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3112
Die Süpplingenburg als Wasserburg wurde auf einer leichten Geländeerhöhung an der Schunter errichtet. Die quadratische Anlage hatte die Ausmaße von 70x70 m und war von Mauer, Wassergraben und Wall umgeben. Die Kernburg verfügte über eine Kemenate und ein…
-
FR GL-GEB-004 Festes Haus zu Ramsbach - Kai Fuhrmann Figuren und Zubehör
http://www.fuhrmann-figuren-shop.de/Festes-Haus-zu-Ramsbach
. Rekonstruktion des "festen Hauses" zu Ransbach, erbaut ca. 1505. Das Haus gehörte zu der Gruppe der Weiherhäuser, d.h. eine Sonderform der spätgotischen Wohntürme, welche die Möglichkeit boten als Speicher oder Wehrspeicher zu dienen. Umgeben war das…
-
Haus Kolk | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-3703-20110112-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EM-Vierter 1962: Deutscher Ex-Hindernisläufer in Tirol verschwunden - WELT
https://www.welt.de/sport/leichtathletik/article128004217/Deutscher-Ex-Hindernislaeufer-in-Tirol-verschwunden.html
Hermann Buhl ist Professor der Sportmedizin und leidenschaftlicher Bergwanderer. Sein Hobby könnte dem Olympiastarter zum Verhängnis geworden sein. Der Thüringer ist in den Alpen verschollen.
-