54 Ergebnisse für: wikimuc
-
München: Wikipedia-Community bezieht eigenes Büro - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/eroeffnung-analoges-zuhause-1.3047159
Die ehrenamtlichen Mitstreiter von Wikipedia hoffen, mit dem Ladenlokal auch mehr Autoren für das Online-Lexikon zu gewinnen.
-
Wikipedia will mit eigenem Büro neue Autoren anlocken | futurezone.at
https://futurezone.at/digital-life/wikipedia-will-mit-eigenem-buero-neue-autoren-anlocken/208.596.035
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Wikipedia:WikiMUC – Wikipedia
http://wikimuc.org/index.php?title=To_Do
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Gewofag vermietet an WikiMUC: Wikipedia bekommt Büro im Glockenbachviertel - Isarvorstadt - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.gewofag-vermietet-an-wikimuc-wikipedia-bekommt-buero-im-glockenbachviertel.56df78e1-901f-4b9b-b539-eddb00f451e9.html
Ein Ladenlokal in zentraler Lage in München wird neuer Wikipedia-Communityspace. Vermieterin des denkmalgeschützten Gebäudes ist die Gewofag.
-
Neuer Wikipedia-Standort in München | Süd
http://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitte/neuer-wikipedia-standort-muenchen-6839474.html
Gerade hat der München-Standort von Wikipedia in der Angertorstraße eröffnet – nun starten Mitglieder wie Henning Schlottmann, Burkhard Mücke, Kevin Golde und Ralph Hunderlach (v.li.) mit einem spektakulären Projekt
-
Veranstaltungen in den lokalen Räumen
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdfwhG0Z54_bBH8oKPeQlo3VZteDXIWu3yYorfnJi57nk2Axg/viewform
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikipedia sucht Autoren: Neue Streitkultur und Büro in München | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/medien/sn/artikel/wikipedia-sucht-autoren-neue-streitkultur-und-buero-in-muenchen-204105/
Wikipedia ist oft die erste Anlaufstelle, wenn man etwas wissen will. Mehr als zwei Millionen Artikel hat die deutschsprachige Version der Online-Enzyklopädie bereits. In München gibt es jetzt ein eigenes Büro - auch, um neue Autoren zu gewinnen.
-
Ein Gesicht für Wikipedia - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/830465_Ein-Gesicht-fuer-Wikipedia.html
In Deutschland hat ein Offline-Büro für das Online-Lexikon eröffnet.