517 Ergebnisse für: winfuture
-
Microsoft baut Marktanteil im World Wide Web aus - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,40664.html
Ãber 172 Millionen Web-Sites sind derzeit im World Wide Web erreichbar. Allein binnen des letzten Monats kamen 3,9 Millionen hinzu. Der ...
-
Kostenloser Shooter 'Quake Live' verlässt Betaphase - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,57335.html
Die Entwickler aus dem Hause id Software haben ihren kostenlosen Ego-Shooter "Quake Live" veröffentlicht. Seit Februar 2009 befand er sich in einer ...
-
Webserver: Microsoft rückt Apache auf die Pelle - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,81634.html
Bei Webservern sind die Verhältnisse seit fast 20 Jahren klar verteilt: Marktführer ist die Open Source-Software Apache, dahinter kommt Microsofts ...
-
Infizierter Rechner im AKW Gundremmingen war quasi Malware-Museum - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,92093.html
Inzwischen werden mehr und mehr Details über die Malware-Infektion bekannt, die auf einem Computer im Kernkraftwerk Gundremmingen entdeckt wurde. Wie ...
-
Windows XP Service Pack 2: Jetzt auch offiziell! - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,15980.html
Nachdem unsere Downloadserver nun schon seit 24 Stunden qualmen, hat nun auch Microsoft das Service Pack 2 für Windows XP zum Download ...
-
Netscape 8 soll Anti-Phishing-Funktionen beinhalten - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,18845.html
Vor wenigen Wochen veröffentlichte Netscape eine Alphaversion des neuen Netscape Browsers 8. Es handelt sich dabei um Mozilla Firefox 1.0, der durch ...
-
Windows Vista ohne Unterstützung für Wireless USB - WinFuture.de
http://www.winfuture.de/news,26560.html
Laut dem Branchendienst DigiTimes wird Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista ohne Unterstützung für den neuen Wireless USB Standard ...
-
Japan hat Hilfeersuchen der NSA zurückgewiesen - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,78533.html
Unter den Verbündeten in Asien hat die USA für ihre Spionage-Aktivitäten längst nicht so willfährige Unterstützer gefunden wie in Europa. Japan ...
-
USA: 7 Jahre Haft für das Abfilmen von Kinofilmen - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,28845.html
In den USA wurde der 36-jährige Johnny Ray Gasca, besser bekannt als "Prince of Piracy", jetzt zu sieben Jahren Haft verurteilt. Er wurde in den ...
-
ACTA: Slowenische Botschafterin bereut Unterschrift - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,67945.html
Als das Handelsabkommen ACTA vor einer Woche in Japan von der EU-Kommission und einer Reihe von Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde, war auch ...