244 Ergebnisse für: wirtschaftsredakteurin
-
Michael Hardt über USA und Finanzkrise: "Sargnagel für Großmachtfantasien" - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/sargnagel-fuer-die-grossmachtfantasien/
Der Kapitalismus steckt mit dem Bankencrash in der Krise. Bereits vor acht Jahren sprach der Sozialtheoretiker Hardt von der Neuverteilung der Macht. "Die Zeiten des nationalstaatlichen Imperialismus sind vorbei."
-
Müllmenschen in Monschau: Zeitgeist in der Kleinstadt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2013/10/19/a0037&cHash=3b1c787500c4832585161abdbbb71e00
Einst erlebte das an der belgischen Grenze gelegene Monschau einen Kulturschock, heute ist die Stadt stolz darauf. Das zeigt sie mit Müll.
-
Dr. Isabel Mühlfenzl: Die Wirtschaftsexpertin | BR-Geschichten | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/br-geschichten/isabel-muehlfenzl-104.html
"Ich hatte einen Ruf wie Donnerhall."
-
Bevor der Blitz einschlägt | filmportal.de
https://www.filmportal.de/d5d7bc01a9c140c589f5a9b9afea73ea
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Handelsabkommen Ceta überarbeitet: Schiedsgerichte light - taz.de
http://www.taz.de/!5279224/
Das Abkommen „Ceta“ zwischen der EU und Kanada ist überarbeitet. Private Schiedsgerichte soll es nicht geben – für Kritiker ist das nur Kosmetik.
-
Niko Paech über Postwachstum: Konsum nervt - taz.de
http://www.taz.de/!145119/
Ist er ein Partykiller, Miesepeter, Apokalyptiker? Weniger zu verbrauchen, kann den Genuss steigern, sagt der Ökonom. Er hält Kapitalismus für eine „Zombiekategorie“.
-
Schulfach „Wirtschaft“ in BaWü: Versicherungsnehmen lernen - taz.de
https://www.taz.de/!5297445/
Ab 2017 lernen SchülerInnen im neuen Fach Wirtschaft. Die Industrie freut sich. Kritiker fürchten jedoch einen einseitigen Unterricht.
-
Ökonom Dullien über die US-Ökonomie: "Ich sehe keine Rezession" - taz.de
http://www.taz.de/konom-Dullien-ueber-die-US-konomie/!75494/
Die Aussichten für die US-Wirtschaft sind nicht so schlecht, glaubt der Ökonom Sebastian Dullien. Denn die Exporte laufen gut und die Beschäftigung im privaten Bereich nimmt zu.
-
Vor dem Verdi-Bundeskongress: Umsonst gestreikt - taz.de
https://www.taz.de/Vor-dem-Verdi-Bundeskongress/!5227518/
Verdi hat dieses Jahr so viel gestreikt wie lange nicht mehr. Die Basis ist aber unzufrieden. Chef Frank Bsirske muss sich ihrer Kritik stellen.
-
NRW-Kredite in Schweizer Franken: Hochriskante Spekulationen - taz.de
http://www.taz.de/!153477/
Etliche Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben Kredite in Schweizer Franken aufgenommen. Nach dessen Aufwertung wird die Rückzahlung teuer.