257 Ergebnisse für: zeiligen
-
Deutsche Biographie - Ruppel, Aloys
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11860421X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Buchdruck in Korea und Deutschland
https://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/buchdruck-in-korea-und-deutschland/
Ausstellung der SUB Göttingen - Buchdruck in Korea und Deutschland – Jikji und die Gutenberg-Bibel
-
Deutsche Biographie - Mori, Gustav
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119511185.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Der Zwei-Plus-Vier-Vertrag im Memory of the World-Register der Unesco - Auswärtiges Amt
https://archiv.diplo.de/arc-de/das-politische-archiv/zwei-plus-vier-vertrag/1496750
Die UNESCO hat am 25. Mai 2011 den Zwei-plus-Vier-Vertrag gemeinsam mit 14 Dokumenten aus anderen Archiven zum Bau und Fall der Berliner Mauer in das Weltdokumentenerbe "Memory of the World"…
-
MainzaufBriefmarken
http://www.junge-briefmarkenfreunde-mainz.de/mainzaufbriefmarken.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gutenberg-Bibel – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gutenberg-Bibel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreuzberger Chronik: Das Bunte Theater - Sie lesen das Original! aus Berlin-Kreuzberg
http://www.kreuzberger-chronik.de/chroniken/2009/maerz/geschichten.html
Kreuzberger Chronik - Geschichten aus einem Stadtteil. Seit 1998 monatlich erscheinendes Stadtteilmagazin professioneller Autoren mit Kultstatus.
-
Neues Magazin "Monopol": Mehr Leben! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/neues-magazin-monopol-mehr-leben-a-293529.html
Passend zum Frühling kommt Bewegung in den deutschen Blätterwald: Mit "Monopol" bringen die Eheleute Amélie von Heydebreck und Florian Illies ein lustvoll-edles Magazin für den kulturinteressierten Großstädter heraus, dem das Feuilleton zu grau ist. Sehr…
-
Gutenbergs Vermächtnis | Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg
http://www.freiburger-nachrichten.ch/nachrichten-grossfreiburg/gutenbergs-vermaechtnis
Mit seinen beweglichen Metalllettern hat Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert den Buchdruck revolutioniert.
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe 42-zeilige Gutenberg-Bibel | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kommunikation/mow/mow-deutschland/mow-gutenbergbibel.html
Gutenberg gilt als Erfinder des europäischen Buchdruckes mit beweglichen Metalllettern. Diese Erfindung um 1450 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Allgemeinbildung in Europa. Die neue Technologie ebnete den Weg zur Massenalphabetisierung.