146 Ergebnisse für: 12.12.1997
-
Hannelore Buder, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?00139
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Erhard Koppler, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?00922
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
§ 42 GemO Rechtsstellung des Bürgermeisters - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/GemO/42.html
(1) 1 Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Gemeinderats und Leiter der Gemeindeverwaltung. 2 Er vertritt die Gemeinde. (2) 1 In Gemeinden mit weniger als...
-
Abenteuer am Regenbogenteich | Zeichentrickserien.de
http://www.zeichentrickserien.de/regen.htm
Episodenführer zur Zeichentrickserie Abenteuer am Regenbogenteich
-
Robert Sigl, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?01868
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
HCI Spieler | HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck
http://www.haifischbecken.at/team,pid,30,mbid,1284474318,bid,1285926078,lid,de,teamid,1284563244.html
Wer, wie, was - hier finden Sie alle Spieler des HCI auf einen Blick. Nummer, Name, Position und noch viel mehr erfahren Sie hier über unsere Haie in Innsbruck.
-
DWDS − daddeln − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Daddeln&view=1
DWDS – „daddeln“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Ing. Mag. Erich L. Schreiner, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?01773
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Bruce Brown: Surf-Film-Pionier ist tot - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/bruce-brown-surf-film-pionier-ist-tot-a-1182878.html
Seine Doku "The Endless Summer" transformierte das Surfen vom Strandspaß zur Gegenkultur: Regisseur Bruce Brown ist gestorben. Ihm ging es um mehr als um die perfekte Welle.
-
Chronik der Jenoptik AG
http://www.handelsblatt.com/archiv/chronik-der-jenoptik-ag/2001436.html
Die Entstehungsgeschichte der Jenoptik Aktiengesellschaft geht zurück bis zum Mechaniker Carl Zeiss, der 1846 in Jena eine feinmechanische Werkstatt gründete. 1948 wurde das Zeiss-Werk und das Glaswerk Schott in Volkeigentum überführt, und am 1. Juli 1990…