80 Ergebnisse für: Farbfernsehens
-
Historisches Archiv: Das Fernsehen kommt: 1953 - 1969 | Geschichte des BR | Unternehmen | BR.de
https://web.archive.org/web/20140222154759/http://www.br.de/unternehmen/inhalt/geschichte-des-br/chronik-des-br-fernsehen-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HDTV im Ersten - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/service/kontakt-und-service/das-erste-hd/index.html
Seit den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver sendet Das Erste hochklassiges Programm in hoher Auflösung. Alle Informationen zu HDTV finden Sie hier.
-
Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
http://www.oldtimeradio.de/firma-169.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Nestel, Werner
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116942029.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Eine kleine Geschichte des Fernsehens | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Eine-kleine-Geschichte-des-Fernsehens-3407771.html
Vor 75 Jahren begannen die ersten Fernsehversuche in Deutschland
-
Dominanz des Kunterbunten psychoanalytisch erklärbar
http://www.teuerpreis.ixhost.de/psycho_01.htm
Webdesign: Dominanz des Kunterbunten psychanalytisch erklärbar
-
Nachruf Paul Kuhn: Dem Showpublikum ergeben | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/musik/2013-09/paul-kuhn-nachruf
Auf immer das Paulchen: Vielen war er bloß der Bigband-Onkel und Schlagerkasper aus dem Fernsehen. Erst zuletzt durfte Paul Kuhn seinen geliebten Jazz spielen.
-
Ausstellung über die Anfänge des Werks für Fernsehelektronik - Oberschöneweide
https://www.berliner-woche.de/oberschoeneweide/c-bildung/ausstellung-ueber-die-anfaenge-des-werks-fuer-fernsehelektronik_a117296
Oberschöneweide. Im Jahr 1992 endete die Geschichte des Werks für Fernsehelektronik (WF). Begonnen hatte sie 1945, eine Ausstellung vor Ort vermittelt jetzt Wissenswertes aus den ersten Jahren.
-
Zur Geschichte des NDR | NDR.de - Der NDR - Daten & Fakten
https://www.ndr.de/der_ndr/daten_und_fakten/ndr5844.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autobiografie: Ein glücklicher Mann | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/51/P-Sonnenfeldt/komplettansicht
Richard W. Sonnenfeldt, Chefdolmetscher bei den Nürnberger Prozessen, blickt auf sein Leben zurück