190 Ergebnisse für: Regenmengen
-
Überschwemmungen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7780.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Schwere Unwetter am Mittelmeer, 2015 - News - Wetter24.de
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-09-10-schwere-unwetter-am-mittelmeer/
Ein Gewittersystem hat vor allem in Süditalien für schwere Überflutungen gesorgt, betroffen war vor allem Sizilien, aktuell zieht es über Griechenland:
-
-
Deutsches Koloniallexikon 1920, SCHNEE, H.(Buchstabe: Muera)
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/php/suche_db.php?suchname=Muera
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
MeteoSchweiz - Nächtlicher Föhn im Norden - Stau im Süden
https://web.archive.org/web/20141119034714/http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/tagesaktualitaet/alle/2014/11/15_naech
MeteoSchweiz, der nationale Wetterdienst, erbringt meteorologische und klimatologische Dienstleistungen, erstellt Flugwetterinformationen und warnt vor gefÀhrlichen Wettererreignissen.
-
MeteoSchweiz - Nächtlicher Föhn im Norden - Stau im Süden
https://web.archive.org/web/20141119034714/http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/tagesaktualitaet/alle/2014/11/15_naechtlicher_foehn.html
MeteoSchweiz, der nationale Wetterdienst, erbringt meteorologische und klimatologische Dienstleistungen, erstellt Flugwetterinformationen und warnt vor gefÀhrlichen Wettererreignissen.
-
Die Grenzen regionaler Klimamodelle — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/die-grenzen-regionaler-klimamodelle
Untersuchung der Stärken und Schwächen eines regionalen Klimamodells im Alpenraum.
-
-
830 Feuerwehreinsätze durch Unwetter - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2538068/
Unwetter und sintflutartiger Regen im Flachgau, Tennengau und der Stadt Salzburg hielten Mittwochabend und -nacht mehr als 1.600 Feuerwehrleute auf Trab. Sie mussten zu 830 Einsätzen ausrücken - vor allem überflutete Keller und blockierte Straßen.