Meintest du:
Altvögeln57 Ergebnisse für: altvögel
-
Schwarzstorch (Ciconia nigra) - www.natur-in-nrw.de
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Voegel/TV-73.html
Natur in NRW - Hier werden in NRW vorkommende Tier- und Pflanzenarten in Text und Fotos präsentiert.
-
Antarktis Online: Sturmvögel der Antarktis
http://antarktis-online.blogspot.de/2008/08/sturmvgel-der-antarktis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alternative Energie: Monokulturen gefährden zahlreiche Vogelarten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/29/Biogas/seite-2
Die meisten Biogasanlagen belasten die Umwelt deutlich mehr, als sie ihr nutzen. Sie zerstören die Artenvielfalt, schädigen Gewässer und das Klima.
-
Bedroht die Hauskatze die Artenvielfalt? - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/katzen/15537.html
Bis zu 200 Millionen Vögel jedes Jahr sollen in Deutschland Katzen zum Opfer fallen. Im Interview äußert sich NABU-Vogelexperte Lars Lachmann zum Thema.
-
The-Birdhouse / Haltung, Pflege und Zucht des Zitronengirlitz
http://www.the-birdhouse.de/gimpel/gimpel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bartgeier im Nationalpark Hohe Tauern freigelassen - Spittal
https://www.meinbezirk.at/spittal/lokales/bartgeier-im-nationalpark-hohe-tauern-freigelassen-d2676476.html
Die beiden Bartgeier Caeli und Kasimir bekamen im Mallnitzer Seebachtal ein neues Zuhause. MALLNITZ. Kürzlich fand zum sechsten Mal im Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern eine Freilassung von zwei jungen Bartgeiern statt.
-
Bochumer Verhaltensforscher beeinflussten sexuelle Partnerwahl
https://idw-online.de/de/news20909
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Leitungsmasten: Damit den Uhu nicht der Schlag trifft
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/landschaft/dossiers/leitungsmasten-uhu.html
14.2.2018 - Manche Strommasten sind tödliche Fallen für grössere Vögel. Beim Uhu gefährden die Verluste hierzulande sogar die Bestände. Doch Abhilfe ist möglich, wie konkrete Projekte zeigen.
-
Spechte Online - Die Sprache der Spechte
http://www.spechte-online.de/content/wissen/themen/spechtsprache.html
Nicht nur rein äuÃerlich unterscheiden sich die unterschiedlichen Specht-Arten. Auch ihre Sprache, die Laute, die sie in Angstzuständen, bei der Paarung oder als Jungvögel von sich geben, sind different.