117 Ergebnisse für: begert
-
Briefe und akten zur geschichte des sechzehnten jahrhunderts: mit besonderer ... - Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission - Google Books
https://books.google.de/books?id=kY1DAAAAYAAJ&pg=PA1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Acta Reformationis Catholicae ecclesiam Germaniae concernentia saeculi XVI ... - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=cqQfAAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurtze Chronick oder Beschreibung der vornembsten händel, so sich beide in ... - Laurentius Surius - Google Books
http://books.google.de/books?id=DcQ5AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Moser, Lucas
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118737120.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118617419
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolkenbruch, Kinospielfilm, 2017-2018 | Crew United
https://www.crew-united.com/de/projekte/displayProjectdata.asp?IDPD=233178
Bislang hat Motti immer brav getan, was seine jüdisch-orthodoxe Mame ihm vorschreibt. Bärtig und unauffällig gekleidet zeigt sich Motti als beflissener Student an der Zürcher
-
Jacobus de Theramo: Consolatio peccatorum, seu Processus Belial [German] Das buch Belial genant (Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, 1 Sept. 1478)
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iii-232
Jacobus de Theramo: Consolatio peccatorum, seu Processus Belial [German] Das buch Belial genant; Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (tudigit@ulb.tu-darmstadt.de)
-
Klaus Gerth - Amazing Grace - Biografie
https://www.klausgerth.com/
Klaus Gerth. Die Autobiografie "Amazing Grace" ist ein Buch ist für alle, die vom Leben noch viel erwarten.
-
Die göttliche Ordnung, Kinospielfilm, 2016 | Crew United
https://www.crew-united.com/?show=projectdata&ID=212166
Schweiz, 1971: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Hier
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1473-03-01: Johann von Hatzfeld (Hotzfeld), Ritter und Herr zu Wildenberg, und Henrich Schauer, Kellner zu Arnsberg, haben am 17.02.1473 (Dienstag nach circumdederunt in septuagesima) auf Befehl des Erzbischofs Ruprecht etliche von der Ritterschaft, Bürger, Landsassen, Schulten und Bergleute aus der Grafschaft Arnsberg auf den Erbenstein (Ervensteyn) geladen, um den Streit zwischen den Brüdern von Neheim (Neyhem) und Henke Schulte zu Endorf (Endorpe) zu schlichten. Die Brüder von Neheim sind Feinde (vyand) des Erzbischofs.
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4700&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens