Meintest du:
Bewegliche3,398 Ergebnisse für: beweglichen
-
Pfandrecht.co.de - Ihr Pfandrecht Shop
http://www.pfandrecht.co.de
Ohne Eigentümer-Besitzer-Verhältnis / 20 Probleme aus dem BGB, Sachenrecht, Rechtspraxis für Spediteure, Frachtführer und Lagerhalter, Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert als eBook Download von Johannes…
-
§ 27 BAföG Vermögensbegriff Bundesausbildungsförderungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BAf%C3%B6G&a=27
(1) Als Vermögen gelten alle 1. beweglichen und unbeweglichen Sachen, 2. Forderungen und sonstige Rechte. Ausgenommen sind Gegenstände, soweit der Auszubildende sie aus rechtlichen Gründen nicht verwerten kann. (2) Nicht als Vermögen
-
Gesetze-Rechtsprechung Schleswig-Holstein DenkListV SH | Landesnorm Schleswig-Holstein | Gesamtausgabe | Landesverordnung über die Denkmallisten für Kulturdenkmale vom 10. Juni 2015 | gültig von: 01.07.2015 gültig bis: 30.06.2020
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=DenkListV+SH&psml=bsshoprod.psml&max=true&aiz=true
Recherche juristischer Informationen
-
Marthasterias glacialis (Asteroidea) - Laufen
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-970
Der Eisseestern bewegt sich durch saugende und schreitende Bewegungen der allseits beweglichen Ambulakralfüßchen fort, wobei ein Arm die Führung übernimmt; verschiedene Bewegungsformen beim Umdrehen aus der Rückenlage, wie "tulip form", "Somersault" und…
-
TUM - Ein Werkzeugkasten für den Bau beweglicher DNA-Nanomaschinen
https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/30819/
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) stellen in der aktuellen Ausgabe von Science neue DNA-Nanoobjekte vor: einen Roboter mit beweglichen Armen, ein Buch, das sich öffnet und schließt, ein schaltbares Zahnrad und einen Aktuator.…
-
TUM - Ein Werkzeugkasten für den Bau beweglicher DNA-Nanomaschinen
https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34045//
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) stellen in der aktuellen Ausgabe von Science neue DNA-Nanoobjekte vor: einen Roboter mit beweglichen Armen, ein Buch, das sich öffnet und schließt, ein schaltbares Zahnrad und einen Aktuator.…
-
§ 3 KrW-/AbfG Begriffsbestimmungen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KrW-/AbfG&a=3
(1) Abfälle im Sinne dieses Gesetzes sind alle beweglichen Sachen, die unter die in Anhang I aufgeführten Gruppen fallen und deren sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muß. Abfälle zur Verwertung sind
-
§ 3 KrW-/AbfG Begriffsbestimmungen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=krw-_abfg&a=3
(1) Abfälle im Sinne dieses Gesetzes sind alle beweglichen Sachen, die unter die in Anhang I aufgeführten Gruppen fallen und deren sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muß. Abfälle zur Verwertung sind
-
§ 1006 BGB Eigentumsvermutung für Besitzer Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=1006
(1) Zugunsten des Besitzers einer beweglichen Sache wird vermutet, dass er Eigentümer der Sache sei. Dies gilt jedoch nicht einem früheren Besitzer gegenüber, dem die Sache gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen
-
Additive Manufacturing: 3D-Druck de luxe?
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/forschung/articles/509618/
Während in den Medien das Hype-Thema 3D-Printing für jedermann kursiert, setzen Aachener Forscher auf Laser Additive Manufacturing (LAM). Doch was bringt die Technologie der Industrie, ist es mehr als nur 3D-Druck de luxe?