312 Ergebnisse für: bildkalender
-
Erklärung zum Mord an Kani Yilmaz
https://www.gfbv.de/de/news/erklaerung-zum-mord-an-kani-yilmaz-3031/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Memorandum: 69. Jahrestag der Deportation der Tschetschenen
http://www.gfbv.de/de/news/memorandum-69-jahrestag-der-deportation-der-tschetschenen-37/
Das Trauma der Deportation lebt unter den Tschetschenen fort.
-
Victor-Gollancz Award
http://www.gfbv.de/de/news/victor-gollancz-award-578/
Since 2000, the Society for threatened Peoples honors with the Victor-Gollancz Prize individuals or organizations who denounce crimes against humanity and who speak up for the victims as well as associations of people with a common destiny who had to tope…
-
„Wir werden seinen Rat und sein mitreißendes Engagement für Notleidende sehr vermissen!“
https://www.gfbv.de/de/pm/rupert-neudeck-tod-gfbv-8045/
Die Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihr Beiratsmitglied Rupert Neudeck
-
-
Gmünder Tagespost - Archiv
https://web.archive.org/web/20090131093417/http://www.gmuender-tagespost.de/service/archiv/result.php
Suche über das Artikel-Archiv der Gmünder Tagespost
-
Bilder aus Rückers (Kreis Glatz)
http://www.grafschaft-glatz.de/bilder/glatz/ruecke.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Planungstool.de - Ihr Planungstool Shop
http://www.planungstool.de
Toolbox Kommunikationsmanagement, artgerecht - Der andere Familienkalender 2020, Terminkalender auf CD-ROM, Entwicklung eines Planungstool-Prototyps zur gleichzeitigen Kontrolle der Flugbewegungen auf mehreren Flughäfen als Buch von Rodney Leitner, …
-
ABACHUM, Audifax, Marius und Martha
https://web.archive.org/web/20070630024550/http://www.bautz.de/bbkl/a/ABACHUM.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Yezidin berichtet über verzweifelte Lage der Zivilisten in umkämpften Gebieten des Irak
https://www.gfbv.de/de/news/yezidin-berichtet-ueber-verzweifelte-lage-der-zivilisten-in-umkaempften-gebieten-des-irak-6513/
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) lädt herzlich ein zu einem Pressegespräch mit der Yezidin Nehad Isa am Donnerstag, den 14. August 2014, um 11:00 Uhr im Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte, Geiststraße 7, 37073 Göttingen