815 Ergebnisse für: bronzen
-
Kött-Gärtner, Luise Skulpturen
http://www.galerie-lamers.de/luise_koett-gaertner.html
Kött-Gärtner DIREKT zur Ansicht kaufen: Luise Kött-Gärtner Skulptur ab 79,- mit Expertise über Luise Kött Gärtner und der Herstellung der Skulpturen.
-
Betrugsversuche: Die neun dreistesten Fälschungen der Geschichte - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/tid-14319/betrugsversuche-die-neun-dreistesten-faelschungen-der-geschichte_aid_400763.html
Immer wieder machen Historiker vermeintlich bahnbrechende Entdeckungen. Peinlich, wenn diese sich als Fälschungen entpuppen.
-
Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Hrsg.]: Große Versteigerung der bedeutenden Sammlung des Nachlaßes des † Freiherrn Max von Gemmingen, Friedrichshafen (Ostasien, Orient) sowie von Gemälden erster Stuttgarter und Münchener Künstler und Altertümern aller Art in Silber, Zinn, Porzellan, Teppichen, Miniatüren, Möbeln, Bronzen, Büchern, Stichen usw.: Oberes Museum, Stuttgart: Dienstag, den 9. Dez. [1924] und folgende Tage (Katalog Nr. 92) (Stuttgart, 1924)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fleischhauer1924_12_09/0001
Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Hrsg.]: Große Versteigerung der bedeutenden Sammlung des Nachlaßes des † Freiherrn Max von Gemmingen, Friedrichshafen (Ostasien, Orient) sowie von Gemälden erster Stuttgarter und Münchener Künstler und Altertümern aller Art…
-
Kunstfund: Eine neue Spur im Fall Gurlitt führt nach Dresden - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article121794456/Eine-neue-Spur-im-Fall-Gurlitt-fuehrt-nach-Dresden.html
Nach Recherchen der „Welt“ gehörten allein 13 Kunstwerke, mit denen Hildebrand Gurlitt handelte, einst einem Dresdner Rechtsanwalt: Die Erben wollen die Bilder in jedem Fall zurückfordern.
-
Weit mehr als Zeugnisse einer Durchgangsphase. Zu den informellen Bronzen von Christa von Schnitzler
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2009/803
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Raubkunst: Stadt Köln will wertvolles Gemälde zurückgeben - WELT
https://www.welt.de/regionales/koeln/article115149839/Stadt-Koeln-will-wertvolles-Gemaelde-zurueckgeben.html
Jahrelang streiten die Erben jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim um die Rückgabe von Werken. Nun haben sie einen spektakulären Erfolg. Das Museum Ludwig in Köln gibt ein wertvolles Bild zurück.
-
Category:Dan people – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dan_people?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Betrugsversuche: Die neun dreistesten Fälschungen der Geschichte - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/tid-14319/betrugsversuche-die-neun-dreistesten-faelschungen-der-geschichte_aid_4007
Immer wieder machen Historiker vermeintlich bahnbrechende Entdeckungen. Peinlich, wenn diese sich als Fälschungen entpuppen.
-
Kunstdiebstahl: Geraubter Gauguin als Fundbüro-Schnäppchen - WELT
https://www.welt.de/kultur/article126490544/Geraubter-Gauguin-als-Fundbuero-Schnaeppchen.html
Vierzig Jahre hingen Gemälde von Gauguin und Bonnard unentdeckt in der Küche eines römischen Arbeiters. Er hatte sie für umgerechnet 23 Euro ersteigert. Sie waren 1970 in London gestohlen worden.
-
NS-Raubkunst: Wie Picassos in einer vermüllten Wohnung landeten - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article121499967/Wie-Picassos-in-einer-vermuellten-Wohnung-landeten.html
1500 Gemälde im Wert von möglicherweise einer Milliarde Euro, darunter Picassos und Noldes, sind in München sichergestellt worden. Offenbar stammen sie aus dem Depot der Nazis für „entartete Kunst“.