2,948 Ergebnisse für: dtsch
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0420-0195"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220420-0195%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0012-1029"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220012-1029%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Music-Memories - Klaus Lorenzen
http://www.swinging-flensburg.de/music-memories2.html
Music-Memories - der Produzent Klaus Lorenzen zeigt einen Enblick in die populäre Musik der 60er und 70er Jahre
-
Category:Boris Shaposhnikov – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Boris_Shaposhnikov?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Prof. Dr. em. Heinz W. Zöttl — Professur für Bodenökologie
https://www.bodenkunde.uni-freiburg.de/mitarbeiter/heizoe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spätabbrüche nach Pränataldiagnostik: Der Wunsch nach dem perfekten Kind
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=52919
Das „System der Pränataldiagnostik“ lässt allen Beteiligten kaum noch Spielräume. Gefordert ist eine unabhängige Beratung schon von Beginn des vorgeburtlichen Screening-Programms. Allein in den letzten Monaten hatte ich in der Beratung zu…
-
World Health Organization (WHO): . . . mit Entsetzen Scherz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27756
Eine Analyse der Zahlen zum Rauchertod zeigt: Die Weltgesundheitsorganisation geht fahrlässig mit Gesundheitsdaten um. Die „Weltgesundheitsorganisation“ (WHO) bezeichnet sich als die „führende Agentur für ,Public Health‘“ der Welt (1).…
-
Hören – das Tor zu Sprache und Geist
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=93894
Hören heißt, ein Schallsignal aufzunehmen. Hören bedeutet aber vor allem, ein Schallsignal aktiv zu verarbeiten. Der Schall wird vom Innenohr aufgenommen und nicht etwa einfach in ein elektrisches oder biochemisches Signal übertragen, das dann an…
-
Schulmedizin und Komplementärmedizin: Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=41771
Mit dem „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“ soll ein Diskurs auf gleicher Augenhöhe in Gang gesetzt werden. Das Verhältnis von Schulmedizin und alternativen medizinischen Konzepten – hier zusammenfassend als Komplementärmedizin bezeichnet –…