59 Ergebnisse für: freun­den

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/HeinrichBoecking.aspx

    Heinrich Böcking lebte nach der Heirat mit einer Tochter aus der Unternehmerfamilie Stumm (1809) einige Jahrzehnte in Saarbrücken. Während der Befreiungskriege exponierte er sich als glühender deutscher Patriot. Im saarländischen Staatsbergbau war er für…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20180227143406/https://alltagskulturen.lvr.de/de/zusammenhaenge/Leben-in-einem-Bungalow-der-1970er-Jahre/LVR/lido/56548bda9a37c3.90845521

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/RandolphvonBreidbachBuerresheim.aspx

    Randolph von Breidbach-Bürresheim war ein Widerstandskämpfer des Militärs gegen den Nationalsozialismus. Er stand in Kontakt mit den Verschwörern des 20. Juli 1944. Im Erzbistum Köln wird er heute als Märtyrer verehrt. Randolph von Breidbach-Bürresheim…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/randolph-von-breidbach-buerresheim-/DE-2086/lido/57c5881bc07686.63474847

    Randolph von Breidbach-Bürresheim war ein Widerstandskämpfer des Militärs gegen den Nationalsozialismus. Er stand in Kontakt mit den Verschwörern des 20. Juli 1944. Im Erzbistum Köln wird er heute als Märtyrer verehrt. Randolph von Breidbach-Bürresheim…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/GebhardTruchse%C3%9FvonWaldburg.aspx

    Gebhard Truchseß von Waldburg gehört zu den tragischen Gestalten auf dem Kölner Erzbischofsstuhl. Aus Liebe zu dem Gerresheimer Stiftsfräulein Agnes von Mansfeld (1551-1637) versuchte er vergeblich, in seinem Land die freie Wahl des Bekenntnisses…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/MarieKahle.aspx

    Marie Kahle hat als Frau des Bonner Orientalistikprofessors Paul Kahle zusammen mit dem ältesten ihrer fünf Söhne im November 1938 nach den Verwüstungen der Pogromnacht verfolgten jüdischen Mitbürgern aus christlichem Mitgefühl geholfen. Diese in den Augen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/OttoM%C3%BCller.aspx

    Otto Müller war als katholischer Priester, Verbandspräses der Katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands und Begründer des „Kettelerhauses" in Köln eine der prägenden Gestalten des deutschen Verbandskatholizismus. Als Mitglied des „Kölner Kreises" im…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/JohannJosephEichhoff.aspx

    Johann Joseph Eichhoff hatte als Bürgermeister von Bonn, Unterpräfekt des Arrondissement Bonn und Generaldirektor der Rheinschifffahrtverwaltung unter der französischen Herrschaft im Rheinland Karriere gemacht, ehe er in seinen letzten Lebensjahren als…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/MichaelJovy.aspx

    Michael Jovy war ein Widerstandskämpfer der Jugendbewegung gegen den Nationalsozialismus. Er war Leiter einer oppositionellen Jugendgruppe in Bonn und in Kontakt mit den Kölner Edelweißpiraten.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/HildegardDomizlaff.aspx

    Hildegard Domizlaff war Bildhauerin, Medailleurin, Holzschnitt- und Schmuckkünstlerin, seit 1926 in Köln ansässig. Ihre profanen, figurativen Plastiken und die für rheinische Kirchen und kirchliche Würdenträger geschaffenen sakralen Objekte vereinen auf…



Ähnliche Suchbegriffe