2,338 Ergebnisse für: gewehrt
-
Schlägerei unter Flüchtlingen: Verletzte nach Konflikt in Asyl-Unterkunft Hesepe
http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/598657/verletzte-nach-konflikt-in-asyl-unterkunft-hesepe-2#gallery&0&0&598657
Schlägerei unter Flüchtlingen: Verletzte hat es bei einer tätlichen Auseinandersetzung in der Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge in Bramsche-Hesepe gegeben.
-
Das Todesurteil gegen die zwangsverheiratete und vergewaltigte Sudanesin Noura Hussein ist aufgehoben | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/das-todesurteil-gegen-eine-19-jaehrige-zwangsverheiratete-und-vergewaltigte-sudanesin-ist-aufgehoben-ld.1398436
Noura Hussein, deren Fall weltweit für Empörung gesorgt hatte, muss jedoch für fünf Jahre ins Gefängnis. Sie hatte sich gegen ihren Mann gewehrt und ihn getötet.
-
Marie Bäumer über ihre Rolle als Romy Schneider in „3 Tage in Quiberon“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article175469197/Marie-Baeumer-ueber-ihre-Rolle-als-Romy-Schneider-in-3-Tage-in-Quiberon.html
Lange hat sich Marie Bäumer dagegen gewehrt, nun spielte sie Romy Schneider doch noch. Ein Gespräch über die Ikone Schneider, die 70er und das schwindende Rollenangebot für Schauspielerinnen.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.7fa15cc2-e0c8-4691-ad7d-d7d8d46b4289.html
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
Versicherungen aus dem Internet: Allianz scheitert mit Online-Angebot
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/allianz-scheitert-mit-online-angebot-403605
Europas größter Versicherer schließt sein Internetangebot Allianz 24, will aber weiter im Internet um Marktanteile kämpfen. Allianz-Vertreter hatten sich gegen die Online-Konkurrenz im eigenen Haus gewehrt.
-
Mitgründer der Freien Universität Berlin: Die Chance des Verschwindens - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=wissen&art=5021&src=SZ&id=koepfe-artikel&cHash=ffac1ec275
Klaus Heinrich ist einer der großen Professoren Deutschlands. Gegen die Ökonomisierung der Universitäten hat er sich immer gewehrt. Letztlich ohne Erfolg. Am Samstag wird er 80 Jahre alt.
-
Versicherungen aus dem Internet: Allianz scheitert mit Online-Angebot
https://www.wiwo.de/unternehmen/versicherungen-aus-dem-internet-allianz-scheitert-mit-online-angebot/5561650.html
Europas größter Versicherer schließt sein Internetangebot Allianz 24, will aber weiter im Internet um Marktanteile kämpfen. Allianz-Vertreter hatten sich gegen die Online-Konkurrenz im eigenen Haus gewehrt.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.ad7eb153-9d11-4c55-aac0-ba09485305a7.html
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.7fa15cc2-e0c8-4691-ad7d-d7d8d46b4
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.
-
Streit über Fotorechte: Teilniederlage für Wikipedia - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.streit-ueber-fotorechte-teilniederlage-fuer-wikipedia.ad7eb153-9d11-4c55-aac0-ba094
Das Internetlexikon Wikipedia darf nicht einfach Bilder von Kunstwerken online stellen. Die Mannheimer Reiss Engelhornmuseen haben sich dagegen gewehrt, und das Berliner Landgericht hat ihnen jetzt recht gegeben.