Meintest du:
Glasschleifer47 Ergebnisse für: glasschleiferei
-
Gemeinde Etzelwang I Zahlen und Fakten
http://www.etzelwang.de/etzelwang/gemeinde-und-politik/zahlen-und-fakten/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Verwaltungsgeschichte Schlesien, Kreis Hirschberg
https://web.archive.org/web/20170903052352/http://www.verwaltungsgeschichte.de:80/hirschberg.html
Daten zur Geschichte der preußischen Provinz Schlesien (Niederschlesien) 1871 - 1945, Kreis Hirschberg.
-
Peter Lisec | Unternehmensgeschichte - LiSEC.com
https://www.lisec.com/de/ueber-lisec/unternehmensgeschichte.html
Informationen ⓘ über Firmengründer Peter Lisec, sowie zur Unternehmensgeschichte finden Sie hier. Gleich klicken & informieren!
-
Stadtteile
http://wayback.archive.org/web/20150324212702/http://www.lindenfels.info/buergerservice-der-stadt-lindenfels-im-odenwald/stadtte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Debatte Emanzipation: Das Glück der Karrierefrau - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/das-glueck-der-karrierefrau/
"Bauernprinzessin", "Geerbtes Glück", "Frischer Wind": Was das Bild von Frauen im TV von heute angeht, war das Biedermeier eine aufregende Zeit.
-
Neustadt - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Neustadt?hl=neustadt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historie: Smržovka
http://www.smrzovka.cz/de/vismo/dokumenty2.asp?id_org=100710&id=1018&p1=1023
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kein Zug nach Irgendwo | Onetz
https://www.onetz.de/neusorg/vermischtes/damals-mit-der-bahn-kein-zug-nach-irgendwo-d1118141.html
Das Ortsbild von Mehlmeisel hat sich - von Brand her kommend - im Laufe der jüngsten Zeit sehr verändert. Die "Holzwolle" wurde abgerissen und die gegenüberliegende Brandruine entsorgt.
-
Eisenhammer Waltenrieth wird 725 | Onetz
https://www.onetz.de/moosbach/lokales/eisenhammer-waltenrieth-wird-725-d29507.html
Schon sehr früh nutzen die Menschen im Raum Moosbach das Energiepotential von Wald und Wasser. An Pfreimd und Tröbesbach siedelten sich Eisenhammer an. Einer der größten, Waltenrieth bei Tröbes, wurde als Hammergut erstmals im Jahre 1283 urkundlich…