Meintest du:
Goldberger62 Ergebnisse für: goldbergwerk
-
Gemeinde Hainzenberg, Zillertal, Tirol
http://www.hainzenberg.tirol.gv.at/chronik.html
Internetseite der Gemeinde Hainzenberg, Zillertal, Tirol
-
LOERKE, Oskar
https://web.archive.org/web/20070630044314/http://www.bautz.de/bbkl/l/loerke.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goldwaschen an der Eder - Goldwaschkurse, Ausrüstung & Anleitung
http://www.goldwelten.de/nuetzliches/geologie/rohstoffe/bergwerke-nordhessen-golderze-seifengold.php
Früher wurden in Nordhessen viele Rohstoffe wie Eisenerze, Gold und Kupfer abgebaut. Heute kann man viele der ehemaligen Bergwerke besichtigen.
-
Orawitz
http://laender.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/banat/orawitz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bergbahnen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13900.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Bente Lay, Schauspielerin, Synchronschauspielerin, Sprecherin, München | Crew United
http://www.crew-united.com/profilansichten/index.asp?mode=path&IDM=55165
Starke Frau und dennoch sensibel und verletzlich, groß und schlank, mit skandinavischem Hintergrund, als Ärztin, Polizistin, Anwältin,Richterin, Model, Agentur Chefin sowie auch
-
Prof. Blumes Medienangebot: Pyrit und Feuerstein (Flint, Silex)
http://www.chemieunterricht.de/dc2/pyrit/pyrit_03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Kasack, Hermann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118560360.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Schlesien Journal 21.05.2013 Urenkel von Max Glauer in Oppeln - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=tXE-5r42By0&list=UU5oa_6qVgHPbtnN-yhs_37g&index=1
Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir berichten über den weltbekannten Fotografen aus Oppeln, Max Glauer. Der Grund dafür ist, da...
-
Einzigartiger Fund im Harz: 700 Jahre alter Holzschacht erhellt mittelalterlichen Bergbau - Spektrum der Wissenschaft
https://web.archive.org/web/20130925225704/http://www.spektrum.de/alias/einzigartiger-fund-im-harz/700-jahre-alter-holzschacht-e
Nahezu unversehrt hat die Holzverschalung eines Schachts sieben Jahrhunderte überdauert. Einst als Notlösung angelegt, um an das wertvolle Kupfererz zu gelangen, liefert der Gang am Rammelsberg neue Erkenntnisse über mittelalterliche Bergbautechniken.