104 Ergebnisse für: graisbach
-
Burg Wolfstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4077/
Schloss Wolfstein wurde als Burg durch den Passauer Bischof Wolfger von Erla um 1200 errichtet. Zuvor war das umliegende Land 1193 von Kaiser Heinrich VI. an die Passauer Bischöfe abgetreten worden. 1301 wird ein Ort als Purchstol zu Wolferstein und ein…
-
Historischer Atlas von Bayern - Schwaben Reihe II Heft 3: Die Grafschaft Oettingen
http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00001225
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Philipp Apian – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Philipp_Apian?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Römisch-Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, Flurnamen
http://www.boari.de/flurnamen/egweil-luderacker.htm
Wörterbuch Bayrisch; Bairisches Wörterbuch; Bairische Sprache bayrisch. Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, ein Wörterbuch Bairisch Latein
-
Germania Sacra Online
http://personendatenbank.germania-sacra.de/books/view/59/67
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germania Sacra Online
http://personendatenbank.germania-sacra.de/books/view/59/181
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv für Diplomatik: Schriftgeschichte, Siegel, und Wappenkunde - Google Books
http://books.google.de/books?id=jNPEDfce9fgC&dq=Nuzi+karte+3800+v.+Chr.&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Riederer – RegioWiki Niederbayern
http://regiowiki.pnp.de/index.php/Johann_Riederer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Römisch-Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, Ortsnamen
http://www.boari.de/ortsnamen/sualafeld.htm
Wörterbuch Bayrisch; Bairisches Wörterbuch; Bairische Sprache bayrisch. Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, ein Wörterbuch Bairisch Latein