52 Ergebnisse für: hutter_
-
Interview mit Dr. Barbara Schöfnagel: Neues Leben in Probstdorf - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/interviews/8754-interview-mit-dr-barbara-schoefnagel.html
Seit zwei Jahren engagiert sich Dr. Barbara Schöfnagel, Attachée für soziale Angelegenheiten der Ãsterreichischen Botschaft in Bukarest, für die Entwicklung des kleinen Dorfes Probstdorf (Stejărişu) im oberen Harbachtal. Bereits seit 1970 ist…
-
Ein Buch über Ernst Irtel im Spiegel der Siebenbürgischen Zeitung - Siebenbürgische Zeitung
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/10885-ein-buch-ueber-ernst-irtel-im-spiegel.html
Walter Hutter hat den fast einmaligen, interessanten, glücklichen und, wie sich herausgestellt hat, auch geglückten Versuch unternommen, mit Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von 1973 bis 2007) erschienen sind,…
-
Siebenbuerger.de - Registrieren
https://www.siebenbuerger.de/ortschaften/denndorf/bilder/gross/28669.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das ewig junge Ereignis Buch: Aldus-Verlag in Kronstadt - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/interviews/6176-das-ewig-junge-ereignis-buch-aldus.html
Als der italienische Humanist und Drucker Aldo Manuzio, der sich aus Verehrung für die Kultur der Alten Aldus Manutius nannte,1515 sechsundsechzigjährig in Venedig starb, berühmt geworden durch sorgfältig gedruckte Klassikerausgaben in Griechisch und…
-
Siebenbuerger.de - Gruppe: Radio Siebenbuergen
http://www.siebenbuerger.de/gruppen/seite/radio-siebenbuergen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sanfte Eleganz, spöttischer Esprit: Bettina Schuller wird 80 - Siebenbürgische Zeitung
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8513-sanfte-eleganz-spoettischer-esprit.html
Einiges erschien – vor der Emigration 1976 – in Buchform und als Feuilletontext in Zeitungen bzw. Zeitschriften in Rumänien. Danach ebenso in der Bundesrepublik Deutschland – hier kamen freilich Rundfunk und Internet hinzu, erstaunlich und überraschend…
-
Wochenende der grenzüberschreitenden Freundschaft: Mediascher kultureller Herbst - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/13898-wochenende-der-grenzueberschreitenden.html
Im Wettstreit der sächsischen Städte um das beste kulturelle Angebot fiel Mediasch meist die Rolle eines Mauerblümchens zu. Daher galten die Jahre 1893 bis 1900 als „Kirchnerzeit“ in der kollektiven Erinnerung, als musikalisch nie wieder erreichte…
-
Geschichte von Schloss Horneck, siebte Folge: Friedrich Trump und Dr. Ludwig Roemheld - Siebenbürgische Zeitung
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/18406-geschichte-von-schloss-horneck-siebte.html
Die „Schlossbrauerei Hornegg“ hatte offenbar nicht den erwarteten Gewinn eingefahren. 1880 wurde Schloss Horneck erneut zum Verkauf angeboten und in einer Anzeige als „in gesündester und wärmster Lage Württembergs gelegen und mit prachtvoller Fernsicht…
-
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXI) - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/alteartikel/1747-geschichten-rund-um-den-handball-in.html
Weltbester RechtsauÃen der 60er Jahre / Er ist Weltmeister geworden, hat WM-Bronze und den Europapokal der Meister gewonnen. Dazu kommen sechs Landesmeistertitel mit Steaua Bukarest. Der in Mercydorf am 11. September 1939 geborene Josef Jakob hat sich 45…
-
Ein Ort kollektiver Selbstvergewisserung - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/6664-ein-ort-kollektiver.html
Vor 50 Jahren, am 30. Mai 1957, erschien in Kronstadt die erste Ausgabe der deutschsprachigen „Volkszeitung“, die sich elf Jahre später, am 1. März 1968, in „Karpatenrundschau“ umbenannte und ab dann als überregionale „Wochenschrift für Gesellschaft,…