62 Ergebnisse für: identit
-
Die zeitgenössische Diskussion um den islamischen Beratungsgedanken (šūrā ... - Roswitha Badry - Google Books
http://books.google.de/books?id=cETbjBEaKwIC&pg=PA380&lpg=PA380&dq=Republikanischen+Br%C3%BCder&source=bl&ots=80pIlmuzmi&sig=W-d
Das im Koran verankerte Beratungsprinzip (sura) pr gt seit Ende der 1960er Jahre die Diskussion ueber ein "islamisches System" sui generis. Der Beratungsgedanke wurde bereits in der vormodernen islamischen Literatur in seinen unterschiedlichen Bedeutungen…
-
Bezahlung von Dresdner Busfahrern: "Taeter Tours" muss nachzahlen - DNN-Online
https://archive.is/20131008124700/http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/Bezahlung-von-Dresdner-Busfahrern-Taeter-Tours-muss-nachzahlen-1686412615
Gelbe Karte für "Taeter Tours": Nach einem gestern veröffentlichten Urteil des Dresdner Sozialgerichts muss das Busunternehmen nachträglich Sozialversicherungsbeiträge abdrücken. Es geht um angeblich selbstständige Busfahrer, die "Taeter Tours" zwis...
-
Politik im Zeitalter der Revolution: Untersuchungen zur preussischen ... - Lothar Kittstein - Google Books
http://books.google.de/books?id=T5BaxEmiqAgC&pg=PA368&lpg=PA368&dq=Friedrich+gentz+beyme&source=bl&ots=NS7G8TQFLr&sig=-06UD30gJc
Die Politik Preu ens im Zeitraum zwischen Franz sischer Revolution und ,Preu ischen Reformen , ein klassisches Thema der deutschen Geschichtsschreibung, wird hier erstmals umfassend dargestellt. Dabei zeigt sich der enge Zusammenhang von Au enpolitik,…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
https://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA693
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
https://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA540
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
https://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA76
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
https://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA98
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
http://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&printsec=frontcover
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
http://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA56&dq=Legion%C3%A4rsbewegung&hl=de&ei=JbD7TaCBFIOfOs6T9MIE&sa=X&oi=book_result
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Patrick Thor, PhiN 54/2010: 36–52.
http://web.fu-berlin.de/phin/phin54/p54t3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.