483 Ergebnisse für: kölschen
-
"Harald Schumacher" - Google-Suche
https://www.google.com/search?q=%22Harald+Schumacher%22&lr=lang_de&client=firefox-b-ab&tbs=lr:lang_1de&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwjNyOiYuJDgAhWGKFAKHXQ4DKkQ_AUIECgD&biw=1366&bih=626
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Willy Schmitter | Portal Rheinische Geschichte
http://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/willy-schmitter/DE-2086/lido/57c9483c4f9eb7.31414460
Der Radrennfahrer Willy Schmitter aus Mülheim am Rhein (heute Köln-Mülheim) war der Inbegriff des fröhlichen und unbeschwerten „kölschen Jung“. Umso tragischer war es, dass der junge Mann, der offenbar über großes Charisma verfügte, erst durch seinen…
-
Trinkt Kölner Bier Quer durch Kölner Brauhäuser (1929) | Kölner Brauerei Verband e.V.
https://web.archive.org/web/20100113130428/http://www.koelner-brauerei-verband.de/trinkt-k%C3%B6lner-bier-quer-durch-k%C3%B6lner-brauh%C3%A4user-1929
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln :: Digitale Sammlungen
http://www.ub.uni-koeln.de/permalink/2015/00/katkey:467312
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„De Appeltaat“ geht um die Welt - Gerold Kürten schlägt eine Brücke über das 20. Jahrhundert, eine Biographie - Klaus P. Greschok - Softcover - epubli
http://www.epubli.de/shop/buch/%E2%80%9EDe-Appeltaat%E2%80%9C-geht-um-die-Welt-Klaus-P-Greschok-9783737502337/39340
Schilderung des Lebens und Wirkens von Gerold Kürten, dem Kölner Musiker und Komponisten
-
-
Hans Meyer: „Zocker sollten ruhig auf Dortmund setzen“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article116483371/Zocker-sollten-ruhig-auf-Dortmund-setzen.html
Bayern und Dortmund sind nicht alles: Der Köln-Fan und Schriftsteller Michael Lentz spricht mit Kulttrainer Hans Meyer über das Finale, Wunschdenken und die besten Spieler aller Zeiten.
-
Kölsch Wörterbuch · Lexikon Kölsch/Deutsch · Sprache lernen
http://www.koelsch-woerterbuch.de/
Das Kölsch Wörterbuch bietet die Möglichkeit zum Nachschlagen der Übersetzungen kölscher Begriffe und Redensarten. Ein Lexikon Kölsch/Deutsch.
-
Judentum und Karneval: Die ″Kölsche Kippa Köpp″ | Kultur | DW | 01.03.2019
https://www.dw.com/de/judentum-und-karneval-die-k%C3%B6lsche-kippa-k%C3%B6pp/a-47519481
Zum ersten Mal seit dem Ende der NS-Zeit gibt es in Deutschland wieder einen jüdischen Karnevalsverein: den "Kölsche Kippa Köpp". Sie wollen zeigen: Auch Juden sind seit jeher fester Bestandteil des Kölner Karnevals.
-