340 Ergebnisse für: klevischen
-
Stadt Dinslaken | Logo und Stadtwappen
https://www.dinslaken.de/de/stadt-buergerservice/logo-und-stadtwappen/&nid1=31566
Das Stadt-Logo ist relativ neu. Es ziert städtische Briefbögen, Bauschilder, Autoaufkleber und etliche Souvenirs, die es bei der DINAMIT GmbH an der Friedrich-Ebert-Straße 44 – 46, Telefon 0 20 64 / 60 53 04, zu kaufen gibt. In der neuen Eishockey-Saison…
-
Impressionen II.: Einweihung der Luisenbrücke am 7. August 2005
https://web.archive.org/web/20090512062546/http://www.heimat-kleve.de/impressionen_II/luisenbruecke_07.08.2005/luisenbruecke_07.08.2005.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2217
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Willkommen beim Portal der Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=185&tektId=1019&expandId=1019
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte: St. Clemens in Kalkar-Wissel von Inge Breidenbach
https://web.archive.org/web/20070311010734/http://www.heimat-kleve.de/geschichte/chronik/05_04.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jakobe von Baden | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JakobevonBaden.aspx
Jakobe von Baden war zwölf Jahre lang mit Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg verheiratet. Infolge der Regierungsunfähigkeit ihres 1592 zum Herzog erhobenen Mannes bestimmte sie bis zu ihrer Inhaftierung 1595 in erheblichem Maße die…
-
François Rousseau | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/Fran%C3%A7oisRousseau.aspx
François Rousseau war Hofmaler der Kölner Kurfürsten Clemens August, Maximilian Friedrich und Maximilian Franz. Rousseaus Sujet war neben Dekorationsmalerei das kurkölnische Hofleben. Der Sohn Franz Jacob Rousseau (1757-1826), seit 1786 in Kleve ansässig,…
-
Rheinberg am Niederrhein - Fotos und Infos
http://www.niederrhein-nord.de/rheinberg/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Scotti J J Provinzial-Gesetze - Klassifikation - ULB Düsseldorf
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/nav/classification/459008
ULB Düsseldorf
-
Elias Eller | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EliasEller.aspx
Elias Eller war das Haupt eines (Wuppertal-)Elberfelder pietistischen Konventikels, der im 18. Jahrhundert die Gemeinde und Stadt Ronsdorf, das „neue Jerusalem", errichtete.