41 Ergebnisse für: klosterneubau
-
Sophie von Winzenburg Gräfin von Ballenstedt + 1160
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/askanier_2/sophie_graefin_von_ballenstedt_1160_winzenburger_askanier/sophie_von_winzenburg_graefin_von_ballenstedt_+_1160.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/43600702001
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zisterzienser gründen Priorat in Neuzelle | MWFK
https://mwfk.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.607470.de
Ministerin Martina Münch, der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt, der Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, Maximilian Heim, und Pater Kilian Müller präsentieren die Pläne zur Neu-Gründung des Klosters
-
Kardinal Lehmann segnet Anbau im Kloster Engelthal | Wetterauer Zeitung
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Altenstadt/Kardinal-Lehmann-segnet-Anbau-im-Kloster-Engelthal-
Altenstadt (geo). Ihr erster Dank galt Gott. Erst dann dankte sie Bischof Karl Kardinal Lehmann und dem Bistum Mainz für deren groÃzügiges Entgegenkommen. Auch für viele der 180 Gäste, die sich am Freitagnachmittag zur Einweihung des Süd- und…
-
Wilhelm von Hirsau - Ökumenisches Heiligenlexikon
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Wilhelm_von_Hirsau.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete (13.1895)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dioezarchivschwab1895/0182/image
Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete; Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete (13.1895)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dioezarchivschwab1895/0016/image
Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]: Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete; Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
Seit fast 80 Jahren deutschsprachige Benediktiner in Tabgha | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2018-04-15/seit-fast-80-jahren-deutschsprachige-benediktiner-tabgha
Für viele Pilger ist das Kloster Tabgha am See Genezareth ein spiritueller Sehnsuchtsort. Fünf deutsche Benediktinermönche wissen um das Privileg, hier auf Dauer leben, beten und arbeiten zu dürfen. - Nachricht vom 15.04.2018
-
Dominikaner in Braunschweig | Dominikanerkloster Braunschweig
http://www.dominikaner-braunschweig.de/geschichte/braunschweig
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bauwerke erzählen Geschichte - Spaziergang durch die Bremer Altstadt
http://www.bremen-tourismus.de/bauwerke-erzaehlen-geschichte-altstadt-und-schlachte-detailtexte#Essighaus%20und%20Kornhaus
Detailtexte zur Tour.