357 Ergebnisse für: krinko
-
Universitätsklinikum Tübingen - Hygieneplan
http://www.medizin.uni-tuebingen.de/Mitarbeiter/Institute/Med_+Mikrobiologie+und+Hygiene/Umwelt_+und+Krankenhaushygiene/Hygieneplan.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - RKI-Ratgeber - Streptococcus pyogenes-Infektionen
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html#doc2374548bodyText6
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Streptococcus pyogenes
-
RKI - RKI-Ratgeber - Streptococcus pyogenes-Infektionen
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html?nn=2386228#doc2374548bodyText3
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Streptococcus pyogenes
-
RKI - RKI-Ratgeber - Streptococcus pyogenes-Infektionen
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html?nn=2386228#doc2374548bodyText11
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Streptococcus pyogenes
-
RKI - Zoonotische Influenza - Das RKI zu humanen Erkrankungsfällen mit aviärer Influenza A(H7N9)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/ZoonotischeInfluenza/InfluenzaA_H7N9.html
Ende März 2013 berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals über das Auftreten eines neuen Vogelgrippevirus A(H7N9) bei drei Patienten im Osten Chinas. Bis zum 24. Januar 2017 haben sich nachweislich mehr als 1.000 Menschen mit A(H7N9)…
-
RKI - RKI-Ratgeber - Streptococcus pyogenes-Infektionen
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html?nn=2386228#doc2374548bodyText1
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Streptococcus pyogenes
-
RKI - Fehler im Formular:Expertensuche
http://www.rki.de/SiteGlobals/Forms/Suche/serviceSucheForm.html?nn=2375194&resourceId=2390936&input_=2375194&pageLocale=de&searc
Suche-Node
-
Start - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
http://www.dggg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Acinetobacter baumannii: Problemkeim fordert Klinikpersonal heraus
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/hygiene/article/878173/acinetobacter-baumannii-problemkei
Ausbrüche mit multiresistenten Keimen namens Acinetobacter baumannii wie jüngst an der Kieler Uniklinik gibt es regelmäßig in Krankenhäusern. Was macht diesen Erreger so gefährlich?
-
RKI - Gesundheitsberichte für Deutschland - Gesundheit in Deutschland
https://web.archive.org/web/20130302023815/http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesIn
Die Lebenserwartung der Deutschen steigt und der Gesundheitszustand ist insgesamt gut. Aber: Noch immer zu viele Menschen rauchen, sind zu dick, bewegen sich zu wenig und trinken zu viel Alkohol. Das sind die Kernaussagen des Gesundheitsberichts…