77 Ergebnisse für: labyrinthisch

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101023035356/http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/spezial/dossiers/clubs/78444/index.php

    Als Berufsbezeichnung gibt Dimitri Hegemann nicht Party-Macher oder Club-Betreiber an, sondern "Raumforscher". Als solcher hat er mit dem alten Heizkraftwerk Mitte wohl die Entdeckung seines Forscherlebens gemacht ...

  • Thumbnail
    https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09050355

    Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/poesiefestiavl-der-hals-und-die-axt/10016474.html

    Beim Poesiefestival Berlin erkunden Lyriker aus aller Welt , wie schnell das Gedicht auf kriegerische Auseinandersetzungen reagiert. Und sie entdecken - sehr viel schnell als Prosa und Film.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2004/39/Boulez_2fLuzern

    Pierre Boulez ist der Dirigent des Sommers. Nach seinem starken Bayreuther "Parsifal" gibt er in Luzern Meisterkurse für neue Musik

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2014/12/venedig-palazetto-bru-zane

    Warum ausgerechnet ein Palästchen in Venedig die Welt mit vergessener Musik aus der französischen Romantik beglückt.

  • Thumbnail
    https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=539086

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.monopol-magazin.de/review-laenderpavillons-venedig-2017

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kultura-extra.de/theater/spezial/premierenkritik_dieirrevonchaillot_mariakron.php

    Das andersartige Feuilleton im deutschsprachigen Web

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2010/52/Frankreich-Santons

    In der Provence erschaffen Künstler eine ganze Welt aus Ton – vom Boulespieler bis zur Heiligen Familie.

  • Thumbnail
    http://bachmannpreis.orf.at/stories/2783447/

    Die Texte von Ada Dorian und Sharon Dodua Otoo wurden am Samstag wohlwollend diskutiert, Otoos Text erinnerte Klaus Kastberger an Thomas Bernhard. Astrid Sozios Text kam nicht gut an, viel Lob erntete Dieter Zwicky, der schon 2007 beim Bachmannpreis las.



Ähnliche Suchbegriffe