84 Ergebnisse für: maschinenbauingenieurin
-
Kopf der Woche: Heike Hanagarth: Die Lokführerin - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article118447701/Die-Lokfuehrerin.html
Eine BMW-Managerin wird Technikchefin der Bahn. Mit der Ingenieurin, die über keine Erfahrung in der Schienenbranche verfügt, besetzt Konzernchef Grube einen heiklen Posten
-
Finanzminister Wolfgang Schäuble besucht Griechenland - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-besuch-schaeuble-wagt-sich-in-die-hoehle-des-loewen-1.1723220
Wolfgang Schäuble fährt nach Griechenland. Aber die Bürger in Griechenland sind sauer auf Schäuble - wegen seiner Reform-Vorschläge.
-
Was die Gläubiger Griechenland wirklich angeboten haben - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/euro-krise-was-die-glaeubiger-griechenland-wirklich-angeboten-haben-1.2542597
Alexis Tsipras schlug diesen Deal aus. Was haben die Euro-Finanzminister angeboten? Ein Schuldenschnitt war es nicht.
-
Luxemburgs Premier Xavier Bettel - "Ich kann nicht meine Steuern erhöhen, weil es dem Nachbarland dann besser geht" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luxemburgs-premier-xavier-bettel-ich-kann-nicht-meine-steuern-erhoehen-weil-es-dem-nachbarland-dann-besser-geht-1.2207463
Luxemburgs Premier Xavier Bettel freut sich, wenn Konzerne wie Haribo in das Großherzogtum ziehen. Ein Steuerparadies sei sein Land aber nicht.
-
Luxemburg-Leaks: Juncker gegen Juncker - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/luxemburg-juncker-gegen-juncker-1.2206044
Steuerpolitik von Luxemburg: Jean-Claude Juncker, Ex-Premier von Luxemburg muss gegen sich selbst ermitteln lassen.
-
Emissionsrechte - EU will Regeln für Klimaschutz verschärfen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/emissionsrechte-eu-will-klimaschutz-verschaerfen-1.1240239
Die Atmosphäre zu verschmutzen ist billiger denn je - die Preise der Emissionszertifikate sinken drastisch. Damit soll nun Schluss sein. Die EU-Kommission drängt auf mehr Rechte und die Fluggesellschaften könnten zur Kasse gebeten werden.
-
Klamme EU-Staaten - Europa hilft Portugal mit 78 Milliarden - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/hilfe-fuer-klamme-eu-staaten-kreditgarantie-wird-drastisch-erhoeht-1.1098173
Die EU-Finanzminister beschließen Hilfszahlungen für Portugal. Das Geld soll vom Internationalen Währungsfonds, dem Euro-Rettungsfonds EFSF und aus dem Gemeinschaftstopf der EU-Länder kommen. Um die Griechenland-Hilfe wird noch gestritten.
-
Haushaltssanierung - Rom und Paris rütteln am Stabilitätspakt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/haushaltssanierung-rom-und-paris-ruetteln-am-stabilitaetspakt-1.2004525
Frankreich, Italien und andere Länder fordern mehr Zeit, um ihre Haushalte in Ordnung zu bringen.
-
Wie die Bundesbank Flüchtlingen hilft - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/unterstuetzung-durch-bundesbank-fluechtlingshilfe-auf-kuriosem-weg-1.2652411
Auch die Bundesbank will Flexibilität beweisen und Flüchtlingen helfen. Doch fast scheitert sie an der deutschen Gründlichkeit.
-
Veto von Weidmann - Bundesbank-Chef bremst Monti - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/veto-von-weidmann-bundesbank-chef-bremst-italiens-premier-monti-1.1391193
Bundesbank-Chef Weidmann weist Italiens Forderungen nach Milliardenbeträgen aus den Euro-Rettungsschirmen zurück. Der Vorschlag von Premier Monti würde auf eine verbotene Staatsfinanzierung durch die Notenpresse hinauslaufen. Auf ähnliche Weise versuchte…