58 Ergebnisse für: odessas
-
Der Filmkanon
https://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/filmbildung/filmkanon/43535/panzerkreuzer-potemkin
Vielleicht hat kein Werk den Film als Kunstform so nachhaltig beeinflusst wie "Panzerkreuzer Potemkin". Die parabelhafte Geschichte der sozialistischen Revolution begründete einen ästhetischen Umbruch der Erzählweise.
-
Ukraine braucht Versöhnung statt Hetze: Bitte keine Präsidentin Timoschenko! - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Bitte-keine-Praesidentin-Timoschenko-article12765176.html
Julia Timoschenko will Präsidentin der Ukraine werden. Im Wahlkampf setzt sie auf scharfe Rhetorik. Nach dem Brand in Odessa verteidigt sie die "friedlichen Demonstranten". Als Staatsoberhaupt wäre Timoschenko daher eine Fehlbesetzung.
-
Hass, Provokationen und Gerüchte | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1419/kommentar-zur-ukraine/hass-provokationen-und-geruechte
Die Ukraine bewegt sich immer weiter auf einen Bürgerkrieg zu. Die westlichen Staaten wie auch Russland könnten die Eskalation stoppen. Doch offenbar wollen sie nicht.
-
Blutige Proteste in Odessa am 2. Mai 2014: Die Tragödie, die Europa zu einem anderen Kontinent machte | STERN.de
http://www.stern.de/politik/ausland/blutige-proteste-in-odessa-am-2-mai-2014-die-tragoedie-die-europa-zu-einem-anderen-kontinent-machte-2190684.html
Am 2. Mai 2014 starben bei Protesten in Odessa mehr als 40 prorussische Aktivisten. Bis heute sinnt Moskau auf Rache. Was geschah damals?
-
Blutige Proteste in Odessa am 2. Mai 2014: Die Tragödie, die Europa zu einem anderen Kontinent machte | STERN.de
http://www.stern.de/politik/ausland/blutige-proteste-in-odessa-am-2-mai-2014-die-tragoedie-die-europa-zu-einem-anderen-kontinent
Am 2. Mai 2014 starben bei Protesten in Odessa mehr als 40 prorussische Aktivisten. Bis heute sinnt Moskau auf Rache. Was geschah damals?
-
«Auf wen wollt ihr denn schiessen?» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1416/ukraine/auf-wen-wollt-ihr-denn-schiessen
In der Ostukraine sorgen sich die Menschen vor allem um ihre Arbeitsplätze und fürchten die Sparmassnahmen der Regierung. Russland hat kein Interesse, das Gebiet zu annektieren.
-
Kalte Fische im Haifischbecken - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/07/22/a0251
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Kalte Krieg war nie ganz vorbei | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1415/nato/der-kalte-krieg-war-nie-ganz-vorbei
Seit 1989 bedrängt die Nato Russland. Angesichts dieser Chronologie der Nadelstiche ist es nachvollziehbar, dass Wladimir Putins Annexion der Krim bei der russischen Bevölkerung grosse Zustimmung findet.
-
Krieg der Stellvertreter wird heisser | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1425/ukraine/krieg-der-stellvertreter-wird-heisser
Im Osten des Lands versuchen immer mehr Menschen, vor den Kämpfen zwischen den Regierungstruppen und den SeparatistInnen zu fliehen. Doch es fehlt ein humanitärer Korridor.
-
Russisches Museum, Michailowski-Palast
http://www.worldwalk.info/de/catalog/576/
Russisches Museum, Michailowski-Palast