325 Ergebnisse für: parkstein

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5074/

    Auf dem Areal der Vorburg stand möglicherweise bereits im frühen Hochmittelalter eine kleinere Burganlage. Um 1030 soll dieser Ansitz nach einer Zerstörung wiederhergestellt worden sein. Einige Forscher bezweifeln allerdings die Existenz dieser…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&q=i.d.OPf.&btnG=Google-Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5083/

    Vermutlich wurde die Burg im 12. Jahrhundert von den Herren von Stollberg erbaut, und kam im Jahr 1151 als Schenkung vom Hochstift Würzburg an das Kloster Ebrach. Der umstrittenen These des Heimatforschers Gerhard Wagner zufolge soll der Minnesänger…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5068/

    Um die Wende vom ersten zum zweiten Jahrtausend war der Hauptort Weismain noch relativ unbedeutend und wurde selten in Urkunden und anderen Dokumenten erwähnt. Aufgrund ihrer geografisch bedeutenden Lage an der damals wichtigen Landstraße…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5071/

    Die ehemalige Burg Nordeck wurde um 1100 durch die Grafen von Henneberg erbaut. Zusammen mit Steinach, dem heutigen Stadtsteinach, erwarb Bischof Eberhard II. von Bamberg 1151 die Burg. 1438 wurde die Burg im Kleinkrieg der Waldenfelser gegen den Bischof…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5086/

    1348 wurde die Spornburg erstmals erwähnt und als Burgherr Ritter Hiltpolt von Mayenthal zu Thuisbrunn genannt. Im Süddeutschen Städtekrieg wurde sie 1388 durch Nürnberger Truppen zerstört und danach den Nürnberger Burggrafen zu Lehen gegeben. 1420 wurde…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5080/

    Die ältesten Teile der Burg entstanden im ersten Viertel des 12. Jahrhunderts als Ansitz in der Herrschaft Waischenfeld. Zur gleichen Zeit ist das Ministerialiengeschlecht Rabenstein, das als Erbauer der Burg gilt und den Raben im Wappen führte, im Dienste…

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118506137

    Johann Jakob Balde wird als Sohn eines Kammersekretärs geboren und besucht das Jesuitengymnasium seiner vorderösterreichischen Vaterstadt Ensisheim; an Schulen in Belfort und Molsheim wird er im Geist der katholischen Gegenreformation erzogen. Vor den…

  • Thumbnail
    http://www.blasmusik.de/nachricht/archiv/2011/06/april/artikel/intendant-hermann-lewen-erhaelt-verdienstkreuz-am-bande/

    Auf blasmusik.de finden Sie alles wissenswerte zum Thema Blasmusik. Finden Sie Musikvereine und deren Veranstaltungen oder lesen Sie, was es in der breiten Welt der Blasmusik neues und Wissenswertes gibt.

  • Thumbnail
    http://www.krummennaab.de/die-gemeinde/geschichtliches/krummennaab.html

    Homepage der Gemeinde Krummennaab



Ähnliche Suchbegriffe