138 Ergebnisse für: salischer
-
Rezension zu: B. Schneidmüller u.a. (Hrsg.): Salisches Kaisertum und neues Europa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-11253?title=b-schneidmueller-u-a-hrsg-salisches-kaisertum-und-neues-euro
Rezension zu / Review of: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan: Salisches Kaisertum und neues Europa. Die Zeit Heinrichs IV. und Heinrichs V
-
QUARTINO - Gesamtprogramm
http://www.quartino.de/programm/produkt.asp?IDProduct=68
Der Quartino Verlag veröffentlicht Hörbücher im Bereich Wissen - Quartino - Wissen für Kopfhörer
-
Rezension zu: B. Schneidmüller u.a. (Hrsg.): Salisches Kaisertum und neues Europa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-3-172
Rezension zu / Review of: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan: Salisches Kaisertum und neues Europa. Die Zeit Heinrichs IV. und Heinrichs V
-
Katalog der Bibliotheken der Goethe-Universität - results/shortlist
https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=30/SET=1/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=6015&DB=30&SRT=YOP&TRM=Stift+Essen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WILLIGIS, Erzbischof von Mainz
https://web.archive.org/web/20070629162526/http://www.bautz.de/bbkl/w/willigis.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DigiZeitschriften: Seitenansicht
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0044&DMDID=dmdlog30
DigiZeitschriften - Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv - stellt deutsche Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung für den direkten Nutzerzugriff über das WWW bereit. Die Zeitschriften stammen aus folgenden Fachgebieten: Anglistik,…
-
Kloster Corvey: Wenn der Familienbesitz zum Weltkulturerbe wird - WELT
https://www.welt.de/kultur/article129348723/Wenn-der-Familienbesitz-zum-Weltkulturerbe-wird.html
Adel verpflichtet: Bei ihrer Jahrestagung in Katar hat die Kommission der Unesco die ehemalige Abtei Corvey bei Höxter zum Welterbe erklärt. Der herzögliche Hausherr hatte als letzter davon erfahren.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=F%C3%B6%C3%9Fel,+Amalie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
albert_3_graf_von_namur_+_1102
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/namur_markgrafen_von/albert_3_graf_von_namur_1102/albert_3_graf_von_namur_+_1102.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchholz, Gustav (1856-1916) [HistVV]
http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/buchholz_g.html
Keine Beschreibung vorhanden.