65 Ergebnisse für: shahada
-
KDD - Kriminaldauerdienst: 3. Staffel ab Januar auf ARTE - Kino News - FILMSTARTS.de
https://web.archive.org/web/20130314154411/http://www.filmstarts.de/nachrichten/18454005.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
new faces award 2010: Die Nominierten - Bilder - BUNTE
https://web.archive.org/web/20101224211051/http://www.bunte.de/stars/fs-new-faces-nominierte-250310_did_5436.html
Wer sind die neuen Stars des Jahres? Eine Expertenjury wählt aus diesen Nominierten die new faces im Bereich „Film“.
-
Willkommen bei Habib: Kinostart von Tragikomödie aus Stuttgart - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/willkommen-bei-habib-kinostart-von-tragikomoedie-aus-stuttgart-a-973308.html
Stuggi oder Türkei? In dem stimmungsvollen Kinofilm "Willkommen bei Habib" kämpfen sich vier Männer rund um den Stuttgarter Wilhelmsplatz durch Lebenskrisen. Am schönsten gelingt die Geschichte um ein deutschtürkisches Vater-Sohn-Gespann.
-
Pepe Danquart | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/pepe-danquart_f9c08c2c111e4fc5a5a1efe958100340
Pepe Danquart, Biografie, Film, Filme, Filmportal, Datenbank
-
Spielfilm "Wir sind jung. Wir sind stark.": Deutsches Versäumnis - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/spielfilm-wir-sind-jung-wir-sind-stark-deutsches-versaeumnis/11250954.html
Wie Hass entsteht: Burhan Qurbani zeichnet mit seinem Film „Wir sind jung. Wir sind stark.“ die Rostocker Pogrome von 1992 nach - und hat beunruhigende Botschaften für die Gegenwart.
-
Transgender-Moschee mit drittem Gebetsraum eröffnet | Noktara.de
https://web.archive.org/web/20180929160642/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:https://noktara.de/transgender-moschee/&num=1&strip=0&vwsrc=0
Damit auch Transgender-Muslime einen Ort zum Beten bekommen, hat der Imam einer Berliner Moschee einen zusätzlichen Gebetsraum für sie eingerichtet.
-
Flucht aus dem Iran nach Berlin: Vom Sprechen der zweiten Generation - taz.de
http://www.taz.de/!5439898/
Maryam Zaree ist eine junge erfolgreiche Schauspielerin, Theaterautorin und Dokumentarfilmerin. Sie war zwei Jahre alt, als ihre Mutter mit ihr floh.
-
Doku „Born in Evin“ auf der Berlinale: Unsere Tränen sind politisch - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/doku-born-in-evin-auf-der-berlinale-unsere-traenen-sind-politisch/23966880.html
Perspektive Deutsches Kino: Die Schauspielerin Maryam Zaree ist im Gefängnis geboren. Mit ihrem Dokumentarfilm „Born in Evin“ geht sie auf Spurensuche.
-
Transgender-Moschee mit drittem Gebetsraum eröffnet | Noktara.de
https://web.archive.org/web/20180929160642/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:https://noktara.de/transgender-
Damit auch Transgender-Muslime einen Ort zum Beten bekommen, hat der Imam einer Berliner Moschee einen zusätzlichen Gebetsraum für sie eingerichtet.
-