77 Ergebnisse für: spinnentieren
-
Humusbildner - Heimat der Tiere - Spinnen und andere niedere Tiere - Wald, Natur- und Freizeitführer
http://www.wald.lauftext.de/heimat-der-tiere/spinnen-und-andere-niedere-tiere/humusbildner.html
Von unschätzbarer Wichtigkeit, geht es um die Umwandlung abgestorbener Pflanzenteile in Humus, sind die Springschwänze, flügellose, nur wenige Millimeter große Insekten.
-
Arachnophobie
http://www.dr-gumpert.de/html/arachnophobie.html#c17263
Dr-Gumpert.de, das medizinische Informationsportal. Detaillierte Informationen zum Thema Arachnophobie einfach und verständlich erklärt.
-
Steckbrief - Martens
https://web.archive.org/web/20060115121544/http://www.uni-mainz.de/FB/Biologie/fb21_hp/steckbriefe/martens.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mausefallenmuseum: Nichts für Zimperliche - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/europa/skurrile-museen-dessous-sammlung-der-kanalarbeiter-a-568903-4.html
In Milben gereifter Käse, Mini-Galgen für Mäuse und Tangas aus der Kanalisation: Die skurrilsten Museen Deutschlands präsentieren, was viele vielleicht gar nicht sehen wollen. Doch der Gruselfaktor macht den besonderen Reiz der kleinen Sammlungen aus.
-
Hochschule Bremen - Die Spinnen im Überblick - Spinnenarten und Lebensweise
http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/istabm/lehrende/brunken/1-13_oekol_daten/artenkenntnis/entomologiess12/spinnen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rote Tierchen: Was sind das für kleine rote Tierchen oder Punkte ?
http://www.fragdienachbarn.org/was_sind_das_fur_kleine_rote_tierchen_auf_den_plat.html
Die kleinen roten Tierchen oder rote Punkte, die man schon einmal auf Pflanzen, Steinen oder Fliesen beobachten kann, sind Spinnmilben.
-
Bundesamt für Naturschutz:GEO-Tag der Artenvielfalt auf der Insel Vilm mit erstaunlichen Ergebnissen
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/5334/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umwelt: Tückische Bio-Krieger gegen Ernteschädlinge - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article3866115/Tueckische-Bio-Krieger-gegen-Ernteschaedlinge.htmlT%C3%BCckische
In Gewächshäusern, Gärtnereien und Obstplantagen werden Schädlinge heute kaum noch mit der chemischen Keule bekämpft: Stattdessen werden Legionen von Raubinsekten ausgesetzt, die den Ernteschädlingen auf biologischem Wege den Garaus machen. Doch wenn sie…
-
Zoologie: Kopflos, aber ausbaufähig - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/sixcms/detail.php?id=792294&_tc_gesetzt=ja
Asselspinnen als Paradebeispiel für die Kopfevolution der Gliedertiere.
-
Machos in der Milbenwelt - Gesundheit - Ratgeber - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/machos-in-der-milbenwelt/633876.html
Evolution bei der Arbeit: Ein Berliner Biologe erforscht die bizarre Welt der Milben