1,396 Ergebnisse für: stadtpfarrer
-
Heimbach: Besonderer Brauch in Heimbach Erst zum Glockenklang wird Kirche erleuchtet
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Heimbach-Ostern-2017-Osterbraende-sollen-vor-Blitzschlag-schuetzen;art596,3352158
Heimbach (ktk) Traditionell an der Glut des Osterfeuers entzündet hat Stadtpfarrer Richard Herrmann bei der Osternachtsfeier in Heimbach die neue Osterkerze. Trotz stürmischen Windes brachte er mit dieser kleinen Flamme letztlich die ganze Kirche zum…
-
Stadt Oberkirch | Ehrenbürger |
http://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/ehrenbuerger.html
Offizielle Internetseite der Stadt Oberkirch
-
Hexenverfolgung in Franken im 16.-18. Jhdt - Bistum Eichstätt
http://www.hexen-franken.de/hinrichtungsorte/katholische-herrschaften/bistum-eichst%C3%A4tt/
DesignVerein e.V., Nürnberg
-
Katholische Stadtpfarrei Fulda - Startseite
http://www.heilig-geist-fulda.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Tag, an dem die Nazis den Pfarrer vertrieben - Löffingen - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/loeffingen/der-tag-an-dem-die-nazis-den-pfarrer-vertrieben--86455001.html
Es ist ein dunkles Kapitel Löffingens . Am 23. Juni 1934 wurde der Stadtpfarrer Guido Andris von den Nazis aus der Stadt vertrieben und ins Gefängnis gesteckt. Der Historiker Jörg WaÃmer aus Löffingen hat zu dem Thema geforscht.
-
April 1945 - als Bonndorfs Stadtpfarrer die weiÃe Fahne zeigte - Bonndorf - Badische Zeitung
https://www.badische-zeitung.de/bonndorf/april-1945-als-bonndorfs-stadtpfarrer-die-weisse-fahne-zeigte--103839983.html
KRIEGSENDE VOR 70 JAHREN: Brennende Häuser und etliche Tote. BONNDORF. Die Ereignisse im März und April 1945 haben auch im Hochschwarzwald tiefe Spuren hinterlassen – in den Städten und Dörfern ebenso wie im Gedächtnis der Menschen. Aus dem…
-
Stadt Oberkirch | Ehrenbürger |
http://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/ehrenbuerger/
Offizielle Internetseite der Stadt Oberkirch
-
April 1945 - als Bonndorfs Stadtpfarrer die weiÃe Fahne zeigte - Bonndorf - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/bonndorf/april-1945-als-bonndorfs-stadtpfarrer-die-weisse-fahne-zeigte--103839983.html
KRIEGSENDE VOR 70 JAHREN: Brennende Häuser und etliche Tote. BONNDORF. Die Ereignisse im März und April 1945 haben auch im Hochschwarzwald tiefe Spuren hinterlassen – in den Städten und Dörfern ebenso wie im Gedächtnis der Menschen. Aus dem…
-
Noch heute kleine Insel für Gläubige | Onetz
https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/archiv/murschrottkapelle-wird-60-jahre-alt-ursprungsort-der-tirschenreuther-wallfahrt-noch-heute-kleine-insel-fuer-glaeubige-d1502941.html
Die Murschrottkapelle, eine Insel im Verkehrsstrom von Mühlbühl-, St.-Peter- und Mähringer Straße, wird am Freitag 60 Jahre alt. Am Sonntag, 14. August 1949, haben Direktor Johann Mehler aus Kallmünz, ein geborener Tirschenreuther, und Stadtpfarrer Ernst…
-
Stadtrundgang 61: Kleinkinderbewahranstalt - Waisenhaus - Haus des Kindes Teil 1 - Stadt Bregenz
https://web.archive.org/web/20150217215553/https://www.bregenz.gv.at/bregenz-aktuell/presse/beitrag/stadtrundgang-61-kleinkinderbewahranstalt-waisenhaus-haus-des-kindes-teil-1.html
Keine Beschreibung vorhanden.