225 Ergebnisse für: stromsektor
-
Bundesverband Geothermie: Nachrichten
http://www.geothermie.de/der-geothermiekongress-2008-2.html
Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung. Geothermie ist für den Verbraucher…
-
Bundesverband Geothermie: Nachrichten
http://www.geothermie.de/service/publikationen/iga-news.html
Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung. Geothermie ist für den Verbraucher…
-
Sektorenkopplung: Der wichtigste Teil der Wende | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2018/04/13/sektorenkopplung-der-wichtigste-teil-der-wende
Heizung, Kühlung und Transport verbrauchen derzeit noch große Mengen fossiler Brennstoffe. Werden diese Sektoren mit der Stromerzeugung gekoppelt, ergeben sich auch Lösungen für das Problem der schwankenden Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie.
-
-
Effizienzstandard elektrische Geräte - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=Effizienzstandard+elektrische+Ger%C3%A4te
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Home
http://www.bee-ev.de/3:1159/Meldungen/2012/Bundesregierung-will-Ausbauziele-fuer-Erneuerbare-zurueckschrauben-Altmaier-auf-Brems
Der BEE ist der Dachverband der Erneuerbaren-Branche in Deutschland. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
-
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.: Nina Scheer
https://web.archive.org/web/20160613155529/http://www.dgs.de/news/im-gespraech/nina-scheer/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland verfehlt EU-Ziel für Erneuerbare Energien deutlich - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/erneuerbare-energien-deutschland-verfehlt-das-eu-ziel-deutlich-a-1168820.html
Die EU verlangt einen Anteil an erneuerbaren Energien von 18 Prozent bis 2020. Deutschland entfernt sich von diesem Ziel immer weiter, zeigt eine Studie. Experten kritisieren den steigenden Energieverbrauch.
-
APG - Netz - Masterplan
http://www.apg.at/de/netz/netzausbau/masterplan
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schulterschluss von FDP und Grünen: "Die Frage nach dem Ausstieg aus der Kohle ist absolut drängend" - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/schulterschluss-von-fdp-und-gruenen-die-frage-nach-dem-ausstieg-aus-der-kohle-ist-absolut-dr
Ingrid Nestle und Lukas Köhler, Sprecher für Energie- und Klimapolitik bei Grünen und FDP, stehen in regem Austausch zum Klimaschutz. Im Interview sprechen sie über Emissionshandel und sieben Gigawatt Kohle.