97 Ergebnisse für: stubensandstein
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Flurgehölz in einem alten Steinbruchrest
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000060
Von dem ehemaligen Steinbruch selbst ist außer muldenartigen Vertiefungen nichts mehr zu sehen; zum Teil sind diese von undurchdringlichem Gestrüpp überwachsen. Es handelte sich um einen Fleinsbruch (Unterer Stubensandstein, km 4), von dem die Natur…
-
18.10.2001: Rems-Murr-Nachrichten - Murrquelle wird weiter aufgewertet
https://web.archive.org/web/20040617130039/http://www.zvw.de/aktuell/2001/10/18/2130821000_28001.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Fleinsteinbruch und große Kiefer
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000354
In dem ehemaligen,an der äußersten Spitze eines schmalen und nach E gerichteten Sporns der Stubensandsteinhochfläche gelegenen Steinbruch steht stark geklüfteter "Fleins" (unterster Stubensandstein,km4) an. Infolge der exportierten Lage über den Oberen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Felsige Schlucht mit anschließendem Auwald, Feuchtwiese und Teich
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000431
Die tief in den oberen Stubensandstein (km4) eingeschnittene Klinge gabelt sich oben auf. Ihr nördlicher Ast beginnt mit einer etwa 5m hohen Felswand, die eine Hohlkehle aufweist. Es handelt sich um ein sehr verschiedenartiges zusammengesetztes…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Felsengrotte bei der Vorderhundsberger Sägmühle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000625
Die Grotte ist bezüglich Form und Entstehung das genaue Gegenstück der Kesselgrotte beim Lettenstich, von der sie in Luftlinie nur etwa 800 m entfernt ist. Wie jene bildet sie den halbkreisförmigen, von hohen Felswänden umrandeten Abschluss einer Klinge im…
-
OrtsNormDB
https://web.archive.org/web/20141223063954/http://maja.bsz-bw.de/orte-bw/public/show.php?ID=1205&ID_time=2010
Keine Beschreibung vorhanden.
-
11
https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/46244/html/alf/texte/1311grabungsplan.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Felsengrotte mit zwei Fichten und einer Buche
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000600
Es handelt sich um eine kleinere landschaftstypische Bildung des Höhlensandsteins (oberer Stubensandstein,km4). Am Beginn einer Klinge entstand hier aufgrund unterschiedlicher Verwitterungsresistenz eine grottenartig erweiterte Hohlkehle. Die…
-
BfN: Landschaftssteckbrief
http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?landschaftid=10801
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfN: Landschaftssteckbrief
https://www.bfn.de/landschaften/steckbriefe/landschaft/show/10703.html
Keine Beschreibung vorhanden.