44 Ergebnisse für: suleyken
-
Prominente Einwohner von Lyck - Ostpreussen
http://ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=6
Berichte über berühmte Orte wie Königsberg Allenstein Pillau Kaliningrad Tannenberg und Gebiete Masuren Ermland Memel
-
Siegfried Lenz: Arnes Nachlass. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/13.html
"Sie beauftragten mich, Arnes Nachlaß einzupacken" - so beginnt Siegfried Lenz` neuer Roman, der vor dem Hintergrund des Hamburger Hafens und seiner Werften spielt. Hans,...
-
"Stets wehte freundliche Milde durch sein Werk" - Interview Hellmuth Karasek - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20150924110724/http://www.radiobremen.de/kultur/themen/siegfried-lenz104.html
Hellmuth Karasek hat sich nicht immer nur freundlich über das literarische Werk von Siegfried Lenz geäußert. Über den Menschen Lenz sagte er jedoch im Nordwestradio: "Er war einer der angenehmsten Zeitgenossen, denen ich je begegnet bin", und würdigte das…
-
Schriftsteller: Siegfried Lenz wird Ehrenbürger seiner Heimatstadt - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13667758/Siegfried-Lenz-wird-Ehrenbuerger-seiner-Heimatstadt.html
Mit seinen "masurischen Geschichten" hat Siegfried Lenz seiner Heimat Lyck beizeiten ein Denkmal gesetzt. Jetzt verleiht diese ihm die erste Ehrenbürgerwürde.
-
1945 - 1981
http://www.hoffmann-und-campe.de/verlag/verlagsgeschichte/1945-1981/
Ein guter Verlag wächst wie ein Baum", lautete die knappe Aussage des HOFFMANN UND CAMPE VERLAGS zu seinem 200. Jubiläum im Jahre 1981. Hier finden Sie alle Infos rund um den traditionsreichen Hamburger Buchverlag.
-
Peter Härtling über Siegfried Lenz: Deutschstunde“: EINE EINS FÜR SIGGI - DER SPIEGEL 44/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45949933.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Siegfried Lenz: Schweigeminute. Novelle - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/29505.html
Stella Petersen war zweifellos eine der beliebtesten Lehrerinnen am Lessing-Gymnasium. Ihre Lebensfreude, ihre Intelligenz und Belesenheit verschafften ihr die Anerkennung und den natürlichen Respekt...
-
DIPLOMATEN: Dräcker lebt - DER SPIEGEL 41/1967
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46289908.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZEITGESCHICHTE: Phantom mit Homburg - DER SPIEGEL 33/2000
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-17114441.html
Keine Beschreibung vorhanden.