1,249 Ergebnisse für: tierfutter
-
Breites Themenspektrum bei DMK-Fütterungstagung | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Veranstaltungen/Breites-Themenspektrum-bei-DMK-Fuetterungstagung_article1267406812.html
Bonn - Ein breites Spektrum Mais spezifischer Fütterungsthemen diskutiert das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Rahmen der Tagung des Ausschusses für Futterkonservierung und Fütterung am 16./17. März im bayerischen Grub.
-
Umweltskandal HCB: Eine Chronologie - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2683507/
Am 26. November 2014 wird bekannt, dass im Görtschitztal in Tierfutter und Milch giftiges Hexachlorbenzol (HCB) gefunden worden ist. Hier finden sie alle Infos zum Skandal und der weiteren Entwicklung bis heute.
-
Tierbedarf, Tierfutter, Tiernahrung günstig bestellen | zooplus
https://www.zooplus.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chr. Hansen
https://www.chr-hansen.com/de
Chr. Hansen ist ein globales Biotechnologieunternehmen, das natürliche Lösungen für die Lebensmittel-, Ernährungs-, Pharma- und Landwirtschaftsindustrie entwickelt. Wir entwickeln und produzieren Kulturen, Enzyme, Probiotika und natürliche Farbstoffe für…
-
Dioxin im Tierfutter - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/dioxin-im-tierfutter?id=21b505bf-1a04-4fe3-966b-d26d88871c5a
Dioxinverseuchte Lebensmittel sorgten in Deutschland für einen riesigen Skandal. Das Gift gelangte über Mischfette ins Tierfutter. Die Schweizer Produzentin UFA setzt bei der Herstellung ebenfalls Mischfette ein. Dioxin-Analysen leistet sie sich aus…
-
Biodiesel aus Holz: Pilz-Enzyme sollen Lignin abbauen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/biodiesel-aus-holz-pilz-enzyme-sollen-lignin-abbauen-a-841703.html
Bisher werden Biokraftstoffe aus Pflanzen hergestellt, die eigentlich als Lebensmittel oder Tierfutter dienen. Doch Forscher wollen Holz und Stroh als Treibstoff-Lieferant erschließen. Dabei helfen könnten Pilze, die auch in der Natur Holz zersetzen - und…
-
Lebensmittelskandal in Deutschland - Dioxin-Werte bis zu 78 Mal höher als erlaubt - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/lebensmittelskandal-in-deutschland-dioxin-werte-bis-zu-mal-hoeher-als-erlaubt-1.1043696
Das in Deutschland beschlagnahmte Tierfutter ist viel giftiger als zunächst angenommen. Es stammt vermutlich aus altem Fritteusenfett aus dem Ausland. Die Behörden weisen jede Verantwortung von sich und beschuldigen das Unternehmen - während bei den Bauern…
-
Hans-Ulrich Grimm - 3 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autoren/480/Hans-Ulrich_Grimm.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ungelöstes Problem GVO-Nulltoleranz belastet Futtermittelbranche und Veredlung | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/agrar_news_themen.php?lasu=&can=&SITEID=1140008702&WEITER=99&MEHR=99&Fu1=1253769683&Fu1Ba=1140008702&con=
Münster/Bonn - ÂDie Weigerung der Politik, das Problem der so genannten Nulltoleranz für Spurenvermischungen noch nicht zugelassener gentechnisch veränderter Nutzpflanzen und deren Verarbeitungserzeugnisse (GVO) zu lösen, lädt der…
-
Die Herren der Fliegen: Züchter stellen alternatives Tierfutter her | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130224210541/http://www.tagesschau.de/ausland/fliegen106.html?r=&lid=173316
Die einen züchten Pferde, andere Tauben - aber Fliegen? Die südafrikanischen Unternehmer Jason und Wilson Drew ziehen millionenfach die Spezies Musca Domestica heran, um die überfischten Meere zu retten. Mit ihrem Protein lässt sich alternatives Tierfutter…