108 Ergebnisse für: tribunen
-
Interzession menge -wikipedia -Schuld -Recht -Geschichte - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&hs=ofs&q=Interzession+menge+-wikipedia+-Schuld
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kollektiver Tod in Disco-Lichtblitzen: Christian Thielemann leitet die Bayreuther Erstaufführung von Wagners „Rienzi“ | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/online/kollektiver-tod-in-disco-lichtblitzen-christian-thielemann-leitet-die-bayreuther-erstauffuehr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Shakespeare, William, Tragödien, Titus Andronicus - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Shakespeare,+William/Trag%C3%B6dien/Titus+Andronicus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Shakespeare, William, Tragödien, Julius Cäsar - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Shakespeare,+William/Trag%C3%B6dien/Julius+C%C3%A4sar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
QUIRINUS von Neuss
https://web.archive.org/web/20070613060104/http://www.bautz.de/bbkl/q/quirinus_v_n.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pompeius: Lebensbild eines Römers - Matthias Gelzer - Google Books
http://books.google.de/books?id=_ZCW5jnkWyQC
Matthias Gelzers Werke zu Pompeius, Cicero und Caesar sind Klassiker der biographischen Geschichtsschreibung. Der Pompeius liegt nun als erster der B nde in einer Neuauflage vor: Gruendlich ueberarbeitet, uebersichtlich und lesefreundlich gestaltet.…
-
Deutsches Theater Berlin - Coriolanus, von William Shakespeare
https://www.deutschestheater.de/programm/archiv/a-e/coriolanus/
Coriolanus, von William Shakespeare, Regie Rafael Sanchez, Besetzung: Cajus Marcius Coriolanus: Judith Hofmann, Volumnia, Mutter; Sicinius, Volkstribun: Susanne Wolff, Brutus, Volkstribun; Virgilia, seine Ehefrau: Natalia Belitski, Menenius Agrippa, sein…
-
Kapitel 87 des Buches: Römische Geschichte von Livius | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/romische-geschichte-2504/87
1. So standen die Sachen in Spanien. In Italien nahm der Consul Marcellus, nachdem er Salapia durch Verrätherei wiedergewonnen hatte, den Samniten Maronea