217 Ergebnisse für: vaccination
-
PEI Studie zum Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom - Zusammenhang zwischen pandemischer Influenza A/H1N1v-Impfung und Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom in Deutschland
http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/pharmakovigilanz/forschung/gbs-studie/ergebnisse-studie-pandemische-infllue
Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Zeitraum vom 01. November 2009 bis 31. Dezember 2010 eine epidemiologische, nichtinterventionelle Untersuchung zum Auftreten des Guillain-Barré-Syndroms (GBS)/ Miller-Fisher-Syndroms (FS) nach dem…
-
Using AnyLogic and agent-based approach to model consumer market – AnyLogic Simulationssoftware
http://www.anylogic.de/articles/using-anylogic-and-agent-based-approach-to-model-consumer-market
In the highly dynamic, competitive and complex market environments (such as telecom, insurance, leasing, health, etc) the consumer’s choice essentially depends on a number of individual characteristics, inherent dynamics of the consumer, network of…
-
PEI Studie zum Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom - Zusammenhang zwischen pandemischer Influenza A/H1N1v-Impfung und Guillain-Barré-Syndrom / Miller-Fisher-Syndrom in Deutschland
http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/pharmakovigilanz/forschung/gbs-studie/ergebnisse-studie-pandemische-inflluenza-impfung-guillan-barre-miller-fisher-syndrom.html
Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Zeitraum vom 01. November 2009 bis 31. Dezember 2010 eine epidemiologische, nichtinterventionelle Untersuchung zum Auftreten des Guillain-Barré-Syndroms (GBS)/ Miller-Fisher-Syndroms (FS) nach dem…
-
Islamisten bekannten sich zu Impfzentrum-Anschlag | kurier.at
http://kurier.at/politik/ausland/islamisten-bekannten-sich-zu-impfzentrum-anschlag-in-pakistan/174.782.010
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PEI Archiv aller Sicherheitsinformationen zu den Arzneimitteln, Rote-Hand-Briefe u.ä. - Aktuelle Informationen zu Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang mit A/H1N1-Influenzaimpfung
https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/archiv-sicherheitsinformationen/narkolepsie/narkolepsie-studien-europa.html
Inzwischen liegen die Ergebnisse von insgesamt zehn europäischen epidemiologischen Studien zur potenziellen Assoziation zwischen Pandemrix und Narkolepsie vor. Dieser Text stellt die Ergebnisse vor und beschreibt die Situation in Deutschland sowie die…
-
-
PEI Archiv aller Sicherheitsinformationen zu den Arzneimitteln, Rote-Hand-Briefe u.ä. - Aktuelle Informationen zu Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang mit A/H1N1-Influenzaimpfung
http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/archiv-sicherheitsinformationen/narkolepsie/narkolepsie-studien-europa.html
Inzwischen liegen die Ergebnisse von insgesamt zehn europäischen epidemiologischen Studien zur potenziellen Assoziation zwischen Pandemrix und Narkolepsie vor. Dieser Text stellt die Ergebnisse vor und beschreibt die Situation in Deutschland sowie die…
-
PEI Archiv aller Sicherheitsinformationen zu den Arzneimitteln, Rote-Hand-Briefe u.ä. - Aktuelle Informationen zu Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang mit A/H1N1-Influenzaimpfung
https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/archiv-sicherheitsinformationen/narkolepsie/narkolepsie-studien-europa.htm
Inzwischen liegen die Ergebnisse von insgesamt zehn europäischen epidemiologischen Studien zur potenziellen Assoziation zwischen Pandemrix und Narkolepsie vor. Dieser Text stellt die Ergebnisse vor und beschreibt die Situation in Deutschland sowie die…
-
Ist eine Elimination der Varizellen durch eine allgemeine Impfung möglich? Epidemiologische und gesundheitsökonomische Daten als Basis für eine...
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31168
Zusammenfassung Als Grundlage zur Einschätzung der klinischen und ökonomischen Auswirkungen eines Routineimpfprogrammes gegen Varizellen in Deutschland wurden in zwei umfangreichen Studien epidemiologische, klinische und ökonomische Daten erhoben....
-
Haemophilus influenzae Typ b (Hib) » Kinderaerzte-im-Netz
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/haemophilus-influenzae-typ-b-hib/
Das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b (Hib) spielt besonders bei Kleinkindern im Alter bis zu 5 Jahren eine wesentliche Rolle. Die dadurch ausgelösten Infektionskrankheiten waren bis zur Einführung der vorbeugenden Impfung für diese Altersgruppe sehr…